Automatisierung im Einzelhandel: Ein Leitfaden zur Steigerung von Effizienz und Umsatz

Einführung

In der COVID-19-Periode fand ein Paradigmenwechsel im Einzelhandel statt, bei dem das Verhältnis von menschlichem Einsatz und menschlicher Beteiligung im Einzelhandel ein alarmierendes Ausmaß erreicht hat, was die Notwendigkeit für Einzelhändler unterstreicht, sich zu verändern und sich von anderen abzuheben. Eine der Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Einzelhandelsautomatisierung, da sie die traditionellen Methoden, mit denen Einzelhändler verkaufen und Kunden bei ihnen kaufen, verändert. Das McKinsey Global Institute schätzt, dass etwa 50% der Funktionen im Einzelhandel durch Maschinen erledigt werden könnten, was ein großes Potenzial für Produktivitäts- und Umsatzsteigerungen bedeuten würde. Wie definieren wir nun die Automatisierung im Einzelhandel und ihre Auswirkungen in der sich verändernden Welt? Die Automatisierung wird im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Konsolidierung der Trends in der Welt des Einzelhandels und die Veränderungen in diesem Bereich genauer analysiert.

 Einzelhandelsautomation

Was ist Einzelhandelsautomatisierung?

Einfach ausgedrückt, ist die Automatisierung des Einzelhandels die Nutzung moderner Software und anderer Technologien, die darauf abzielen, verschiedene Aufgaben zu automatisieren, um sich wiederholende Aufgaben in den meisten Einzelhandelsprozessen zu erledigen. Sie umfasst ein breites Spektrum an Automatisierungsmöglichkeiten, wie z. B. die Automatisierung von Produktbestellungen, die Automatisierung der Kassenabwicklung und sogar die Verwaltung von Kunden durch fortschrittlichere Systeme. Weitere Möglichkeiten, wie Technologie in die täglichen Abläufe eines Einzelhändlers integriert werden kann, sind der Einsatz von Kassensystemen, elektronischen Regaletiketten und KI-Anwendungen. Mit weniger manuellen Prozessen wird so eine größere Präzision und Einheitlichkeit in den verschiedenen Bereichen des Einzelhandels erreicht.

Vorteile der Einzelhandelsautomatisierung

Angesichts des neuen Trends im Einzelhandel wächst die Erwartung, dass die Automatisierung Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle haben wird. Lassen Sie uns daher im Detail erläutern, wie die Automatisierung im Einzelhandel eine Reihe von betrieblichen Herausforderungen bewältigt und viele Chancen bietet.

  • Gesteigerte Effizienz und Produktivität

Diese Produktivitätssteigerungen im Unternehmen lassen sich auf Routineabläufe und Prozessverbesserungen zurückführen. KI und Algorithmen für maschinelles Lernen ermöglichen es unter anderem, wichtige Aspekte wie das Bestands- und Lieferkettenmanagement zu verbessern. Eine solche Effektivität ermöglicht es Einzelhändlern, sich weniger auf Routinetätigkeiten und mehr auf die Entwicklung von Strategien zu konzentrieren, die dann umgesetzt werden, wenn sich die Marktbedingungen ändern.

  • Erweitert Kundenerfahrung

Die Automatisierung der Auftragsabwicklung und die Verkürzung der Lieferzeiten können die Vorfreude und die Erwartungen der Einzelhändler an ihre Kunden erhöhen. Unternehmen können Customer-Relationship-Management-Systeme nutzen, um Beziehungen aufzubauen, indem sie Geschäfts- und Verkaufsinitiativen entsprechend den verfügbaren Kundendaten ändern und so die Kundenbindung und -zufriedenheit erhöhen. Wenn sich die Kunden wertgeschätzt und verstanden fühlen, wird das Einkaufen lohnender und macht mehr Spaß, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Kunden der Marke treu bleiben.

  • Kostenreduzierung

Die Senkung der Arbeitskosten ist einer der wichtigsten Vorschläge für die Automatisierung des Einzelhandels. Mit der Einführung von Technologie zur Erledigung mühsamer und monotoner Arbeiten neigen Unternehmen dazu, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen, indem sie das Personal auf fruchtbarere Bereiche umverteilen. Letztendlich führt diese Art der Effizienzsteigerung zu enormen Einsparungen und Vorteilen und schafft Betriebskapital, das für andere Bereiche wie technologischen Fortschritt und Qualifikationsentwicklung eingesetzt werden kann.

  • Bestandsaufnahme Optimierung

Automatisierte Systeme wie Bestandsverwaltungssysteme sorgen dafür, dass die Bestände nicht zu hoch oder zu niedrig werden. Durch den Einsatz von prädiktiven Analysen verfolgen diese Systeme Informationen über die Lagerbestände in Echtzeit, was den Einzelhändlern hilft, ihre Bestände mit minimalen Lagerkosten anzupassen. Ein effizienter Bestand ermöglicht ein besseres Cash-Management und hilft dem Einzelhändler, schneller auf die sich ändernden Bedürfnisse und Kaufgewohnheiten der Verbraucher zu reagieren. Mit diesem Modell wird die Zahl der nicht getätigten Verkäufe reduziert und gleichzeitig die Zahl der Gewinne maximiert.

  • Nachhaltigkeit und Umwelt Auswirkungen

Automatisierte Systeme, die bei der Optimierung der Lieferkette und der Verteilungszentren helfen, wirken sich auf die Verringerung der Kohlenstoffemissionen aus, die für umweltbewusste Verbraucher immer mehr zum Thema werden. Wenn die Geschäftswelt umweltfreundlich umgestaltet wird, verbessern die Einzelhändler ihr Geschäftsimage, was die Anforderungen an nachhaltige Geschäftspraktiken betrifft.

  • Verbesserte Genauigkeit und Compliance

Die Automatisierung eines Unternehmens verringert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler bei der Abwicklung von Geschäftsvorgängen und sorgt für die Einhaltung von Geschäftsregeln und Vorschriften. Eine solche Genauigkeit ist in verschiedenen Bereichen besonders wichtig, z. B. bei betrügerischen Kreditkartentransaktionen und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden. Der Einsatz technologiegestützter Lösungen durch Einzelhändler verbessert das Risikomanagement und trägt dazu bei, Verstöße gegen Vorschriften zu verhindern, und fördert so die ununterbrochene und sichere Abwicklung von Geschäftsprozessen in Einzelhandelsgeschäften und im elektronischen Handel.

 Einzelhandelsautomation

Kernbereiche, die von der Einzelhandelsautomatisierung betroffen sind

Die Automatisierung des Einzelhandels hat zu mehreren wichtigen Verbesserungen in der Einzelhandelsbranche beigetragen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie konnten diese Einzelhändler die Kernbereiche ihres Betriebs verbessern, was zu einem sicheren, produktiven und kundenorientierten Geschäftsumfeld geführt hat.

Bestandsaufnahme und Lieferkettenmanagement

Die Automatisierung des Einzelhandels verändert die Landschaft des Bestands- und Lieferkettenmanagements durch vorausschauende Analysen und maschinelle Lernverfahren. Solche Entwicklungen helfen Einzelhändlern dabei, Nachfrageänderungen genauer einzuschätzen und dadurch die Lagerbestände zu optimieren und die Lieferketten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Technologie erhalten Unternehmen die Möglichkeit, Fehl- und Überbestände zu minimieren, das Timing von Bestellungen zu verbessern und letztendlich die Betriebskosten zu senken. Denn die Genauigkeit der Bestandsdaten ist von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglicht, rechtzeitig Anpassungen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Kundeninteraktion und Unterstützung

Unter Einzelhandelsautomatisierung versteht man die Integration fortschrittlicher Technologien und Softwarelösungen zur Rationalisierung bestimmter Tätigkeiten im Einzelhandel. Sie umfasst verschiedene Anwendungen, darunter die Automatisierung von Lieferkettenprozessen, die Verbesserung von Kassensystemen oder die Verbesserung von CRM durch komplexe Softwaresysteme. Die Einführung von POS-Automatisierung, elektronischen Regaletiketten, künstlicher Intelligenz usw. kann als eine weitere Möglichkeit angesehen werden, wie Technologie im Einzelhandel Anwendung findet. In dieser Hinsicht wird die Abhängigkeit von menschlichen Eingriffen durch die Automatisierung des Einzelhandels verringert, wodurch eine Vielzahl von Prozessen in verschiedenen Funktionen eines Einzelhandelsunternehmens verbessert wird.

Lieferung und Rücksendung

Einer der wichtigsten Bereiche, in denen sich die Automatisierung im Einzelhandel auswirkt, sind die Abwicklungsprozesse. Der Einsatz automatisierter Fulfillment-Zentren ermöglicht eine schnelle und genaue Bearbeitung von Online-Bestellungen, was sich in kürzeren Lieferzeiten niederschlägt, was wohl ein Grundbedürfnis der Kunden von heute ist. Die Automatisierung wird auch die Situation im Zusammenhang mit Rücksendungen verbessern, die eine der größten Herausforderungen für Einzelhändler und Verbraucher darstellen, und ihnen helfen, viele finanzielle Verluste zu vermeiden. Die Beschleunigung und gute Abwicklung von Rücksendungen wird den Unternehmen helfen, das Vertrauen der Kunden und ihr Image in einem wettbewerbsorientierten Umfeld zu verbessern.

Erweiterungen der Sicherheit

Die Automatisierung von Einzelhandelsaktivitäten macht die Geschäftsabläufe sicherer und verringert das Auftreten von Betrug und Fehlern bei Point-of-Sale-Transaktionen. Der Einsatz von IT-Systemen wie der Blockchain gewährleistet die Sicht aus der Vogelperspektive und die Sicherheit der Datenerfassungs- und Transaktionsverfahren. Diese Systeme schützen sensible Kundendaten und verbessern die Qualität der Geschäftsprozesse des Unternehmens im Allgemeinen. Da Sicherheitsfragen immer dynamischer werden, bietet die Automatisierung eine geeignete Architektur für den Schutz von Einzelhandelsunternehmen.

 Einzelhandelsautomation

Technologien und Beispiele der Einzelhandelsautomatisierung

Die Branche der Einzelhandelsautomatisierung verfügt über ein breites Spektrum an Technologien, die auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und des Kundenerlebnisses ausgerichtet sind. Jede dieser Technologien kann eine Reihe von einzigartigen Zwecken erfüllen, wenn es darum geht, die Anforderungen der Revolutionierung eines Einzelhandelsgeschäfts zu erfüllen. Im Folgenden gehen wir auf einige der wichtigsten Technologien ein, die diesen Wandel vorantreiben.

TechnologieSchwierigkeit bei der UmsetzungKostenGeeignete SkalaAnwendbare Industrien
Elektronische Regaletiketten (ESL)MittelMittelMittel bis GroßSupermärkte, Kaufhäuser
Selbstbedienungs-KassensystemeMittelMittelMittel bis GroßEinzelhandelsgeschäfte, Supermärkte
Künstliche Intelligenz und maschinelles LernenHochHochAlle SkalenAlle Branchen
Internet der Dinge (IoT)HochHochGroßLieferkettenmanagement, Lagerhaltung
Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)Niedrig bis mittelMittelAlle SkalenBack-Office-Tätigkeiten, Kundendienst
BlockchainHochHochGroßLieferkette, Zahlungssysteme
Erweiterte Realität (AR)MittelHochMittel bis GroßMode, Möbel

Elektronische Regaletiketten (ESLs)

Systeme zur Ladenautomatisierung umfassen Elektronische Regaletiketten (ESL) die die Art und Weise verändern, wie Geschäfte Preise festlegen und ihre Bestände verfolgen. Durch die Anwendung von ESL wird die physische Arbeit, die das Auswechseln von Papieraufklebern auf den Preisauszeichnungsdisplays ermöglicht, erheblich verringert, was wiederum die Effektivität und Präzision der geleisteten Arbeit erhöht. Dies ermöglicht es den Einzelhändlern, die Preise ihrer Waren schnell an die Erwartungen und Bedürfnisse der Verbraucher und des Marktes anzupassen. Die Eigenschaften von ESLs, wie z.B. die Schnelligkeit der Preisaktualisierung und -änderung, sind sehr nützlich für die Automatisierung der Geschäftsabläufe und die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit beim Einkaufserlebnis.

ZhSunyco, ein führender Entwickler von ESL-Technologie, bietet fortschrittliche Lösungen an, die diese Vorteile noch weiter verbessern. Seine ESLs, die mittlerweile in vielen Geschäften auf der ganzen Welt eingesetzt werden, umfassen Innovationen wie vierfarbige Displays, die es Einzelhändlern ermöglichen, Informationen ansprechender darzustellen. Die ESLs von ZhSunyco sind benutzerfreundlich und erschwinglich - so können Einzelhändler die Akzeptanz der ESLs und das Einkaufserlebnis verbessern. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die ESL-Lösungen von ZhSunyco Ihren Einzelhandelsbetrieb verändern können, kontaktieren Sie uns jetzt!

Automatisierte Kassensysteme

Selbstbedienungskassen setzen sich als effizientes System zur Erleichterung von Transaktionen in einem Geschäft immer mehr durch und lösen die Zahlungsprobleme jedes Kunden mit Leichtigkeit. Solche Systeme ermöglichen es den Verbrauchern, ihre Waren zu scannen und so die Wartezeit zu verkürzen, bis eine Kassiererin oder ein Kassierer frei ist, um die Zahlung mit einer Karte oder kontaktlos abzuwickeln, was eine wesentlich schnellere Abwicklung ermöglicht. Die Beschleunigung der Transaktionen verbessert nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern verringert auch die Zahl der Mitarbeiter, die während des Bezahlvorgangs am Kunden sein müssen, was die Lohnkosten senken würde. Schließlich wird durch die Verringerung der Zahl der benötigten menschlichen Kassierer die Genauigkeit jeder einzelnen Transaktion erhöht, was zu mehr Umsatz führt. Da sich Technologien wie Computer Vision und IoT weiter ausbreiten, werden diese Systeme wohl immer effizienter werden, was die Automatisierung des Selbstbedienungskassenprozesses angeht.

 Einzelhandelsautomation

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Einzelhandel hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Diese Werkzeuge bilden die Grundlage für die prädiktive Modellierung und steigern die Effizienz von Abläufen in den Bereichen Lagerhaltung, Verkauf und sogar Kundensupport. Extrem große Mengen von Kundendaten können durch maschinelle Lernmodelle geleitet werden, die Kaufgewohnheiten und Interaktionen vorhersagen können, so dass Einzelhändler ihre Produktportfolios und Marketingkampagnen anpassen können. Diese Intelligenz ermöglicht es, dass die Produkte dort sind, wo und wann sie benötigt werden, und reduziert so Fehl- und Überbestände.

Internet der Dinge (IoT)

Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht eine große Anzahl von Geräten im Einzelhandel. Dies hat den Unternehmen ein neues Maß an Kontrolle und Transparenz über den Betrieb ermöglicht. Diese Vernetzung erleichtert die Verwaltung des Inventars und verbessert das allgemeine Einkaufserlebnis. Beispielsweise können IoT-fähige intelligente Regale die Anzahl der verbleibenden Artikel in Echtzeit verfolgen und Warnungen senden, wenn die Menge nicht ausreicht. Das Ausmaß der Integration stellt sicher, dass die Einzelhändler die richtige Menge an Waren vorrätig haben und schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher reagieren können.

Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)

und Einige Tätigkeiten sind einfach und routinemäßig, wie z. B. die Auftragserfassung und -bearbeitung - diese Tätigkeiten werden durch den Einsatz von Robotic Process Automation oder RPA erledigt. Wenn diese Prozesse automatisiert sind, werden die Mitarbeiter entlastet, so dass sie kompliziertere Tätigkeiten ausführen können. Durch die hohe Effizienz erhöht RPA auch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler und stellt damit sicher, dass die Arbeitsabläufe reibungslos und zuverlässig ablaufen und zur Senkung der Arbeitskosten beitragen.

Blockchain-Technologie

Wirksame Maßnahmen zur Transaktionssicherheit bei der Nutzung von Lieferketten werden durch den Einsatz der Blockchain-Technologie verbessert. Die Transaktionen in diesem digitalen Hauptbuch werden zuverlässig aufgezeichnet, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Betrug minimiert und das Vertrauen zwischen den Parteien gestärkt wird. Im Einzelhandel bietet diese Technologie die Möglichkeit, Produkte von der Quelle bis zum Verkaufsort zu verfolgen, was wiederum Fälschungen verhindert und die Datengenauigkeit der auf Lager befindlichen Artikel garantiert.

Augmented Reality (AR) und virtuelle Anproberäume

Das Einkaufen im Einzelhandel wird durch Augmented Reality verbessert, indem virtuelle Umkleidekabinen eingerichtet werden, in denen die Kunden die gewünschten Artikel anprobieren können, ohne das Ladenlokal betreten zu müssen. Diese Technologie verbessert die Interaktion mit dem Kunden und erhöht die Konversionsraten, da Online-Käufer die Unsicherheiten beim Kauf von Produkten minimieren können. In dem Maße, wie virtuelle Erlebnisse bei den Verbrauchern an der Tagesordnung sind, wird sich auch die Nutzung von AR im Einzelhandel ausweiten, um ein attraktiveres und maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Automatisierungslösungen für den Einzelhandel nicht nur ein Effizienzinstrument sind, sondern eine globale Herausforderung für die Umgestaltung der Einzelhandelsbranche darstellen. Durch die Einführung von Automatisierungstechnologien lösen Unternehmen nicht nur betriebliche Probleme, sondern verbessern auch die Erwartungen und das Engagement der Kunden sowie die allgemeine Nachhaltigkeit des Unternehmens. Da immer mehr Einzelhändler in den internationalen Markt der Einzelhandelsautomatisierung einsteigen, ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Sie darüber nachdenken müssen, wie Ihr Unternehmen das Beste aus diesen Automatisierungslösungen machen kann. Lassen Sie uns diese Reise der digitalen Transformation gemeinsam antreten und das Mögliche im Einzelhandel neu definieren.

Hat Ihnen die Lektüre gefallen? Es gibt noch mehr, wo das herkommt! Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wunderbar! Teilen Sie diesen Fall:
Verwandte Beiträge

    Mit Fachleuten sprechen

      *Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.