Layout-Ideen für Einzelhandelsgeschäfte zur Maximierung des Platzangebots und zur Steigerung der Besucherzahlen

Im Einzelhandel ist das Ladenlayout nicht nur ein architektonisches Element, sondern eine Synthese, die das Umfeld bestimmt, das die Kunden erleben, und - was noch wichtiger ist - der Grund, warum die Kunden zum Kauf angeregt werden. Es ist bekannt, dass die physische Neugestaltung eines Einzelhandelsgeschäfts den Umsatz und die Kundenzufriedenheit steigert. Ein Beispiel dafür ist eine Untersuchung von Deloitte. Es wurde festgestellt, dass der Umsatz um bis zu 25% steigt, wenn die Läden gut gestaltet sind. Sehen wir uns einige Tipps an, wie Sie die Gestaltung Ihres Einzelhandelsgeschäfts verbessern und den Umsatz steigern können.

Einzelhandels-Layout

Was ist das Layout eines Einzelhandelsgeschäfts?

Ein Ladenlayout ist die Gestaltung eines Einzelhandelsbereichs in Bezug auf seine Zonen, Produktauslagen und die allgemeine Anordnung des Raums. Stellen Sie es sich wie eine gut einstudierte Choreografie vor, bei der alle Produktkategorien im Geschäft so angeordnet sind, dass der Kunde während des Einkaufs durch das Geschäft geführt wird. Mit anderen Worten: Das Verständnis für die Psychologie der Kunden ist von zentraler Bedeutung für die Gestaltung eines ästhetisch ansprechenden Einzelhandelsgeschäfts sowie für die Art und Weise, wie das Marketing betrieben wird, d. h. was die Aufmerksamkeit der Kunden fesselt und was nicht. Jeder Bereich des Ladens, wie z. B. die Rasteranordnung und die gemischte Anordnung, sollte den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und gleichzeitig versuchen, den Kundenfluss sowie die Menge und Sichtbarkeit der Produkte zu optimieren.

Warum das Layout von Einzelhandelsgeschäften für Ihr Unternehmen wichtig ist

Der Hauptvorteil eines geplanten Einzelhandelslayouts besteht darin, dass es die Bewegung der Menschen optimieren und ihr Kaufverhalten beeinflussen kann. Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft und werden von dessen chaotischer Natur erdrückt. Höchstwahrscheinlich würden Sie bald aus der Tür stürmen, oder? Ein gutes Layout dient als Ordnungssystem für die Artikel und leitet die Kunden in den hinteren Teil des Ladens. Es ist strategisch wichtig, bestimmte Stellen im Laden zu nutzen, um die Aufmerksamkeit auf die neuesten Waren zu lenken oder Impulskäufe auszulösen. Ziel ist es, den Kunden ein positives Erlebnis zu bieten, indem sie auf möglichst bequeme Weise von der Tür zur Kasse geleitet werden.

Nach Angaben des International Journal of Retail & Distribution Management ermöglichen geeignete Ladenlayouts eine längere Verweildauer und erhöhen somit die Interaktion der Kunden mit Produkten und Ladeneinrichtungen. Der Transaktionswert kann in Geschäften, in denen die Kundenströme effektiv gesteuert werden und die Kunden ihren persönlichen Freiraum haben, um bis zu 20% gesteigert werden. Ganz gleich, ob Sie einen kleinen Lebensmittelladen oder ein großes Kaufhaus betreiben, in der modernen Geschäftswelt muss der Kundenservice mit einer effektiven Gestaltung der Verkaufsflächen kombiniert werden.

Arten von Ladenlayouts

Die Gestaltung eines angemessenen Ladenlayouts ist der Schlüssel zu einer effektiven Raumnutzung und einer besseren Interaktion mit dem Kunden, was sich auf Ihre gesamte Merchandising-Strategie auswirkt. Verschiedene Arten von Layouts haben einige Vorteile, aber jedes birgt auch Herausforderungen. In diesem Abschnitt untersuchen wir die verschiedenen Layouts und versuchen, ihre Stärken zu nutzen und die festgestellten Schwächen zu vermeiden.

Raster Layout

Das Rasterlayout ist eines der ältesten und gilt auch heute noch als der am häufigsten verwendete Grundriss in Einzelhandelsgeschäften, einschließlich Lebensmittelgeschäften und Convenience-Stores wie großen Einzelhandelsketten. Das Rasterlayout beseitigt die komplexe Sortierung und konzentriert sich auf die Schaffung langer, gerader Gänge, die in schmale Quergänge gegliedert sind, um die Ausstellungsfläche, die Raumökonomie und den kontrollierbaren Verkehrsfluss zu verbessern. In Bezug auf die Vielfalt der angebotenen Produkte ermöglicht es Cross-Merchandising. Die Kunden bevorzugen dieses Format wegen seiner Überschaubarkeit; sie wissen, wo sie alles finden, was sie suchen. Dennoch könnte eine solche Routine manchmal ein Hindernis für die visuelle Attraktivität darstellen und die Kunden dazu bringen, einige neu eingeführte oder weniger besuchte Produkte zu ignorieren, z. B. bei Last-Minute-Entscheidungen, wenn sie nicht besonders hervorgehoben werden.

Schleifen-Layout

Das Loop-Layout, im Volksmund auch als Rennbahn-Layout bezeichnet, führt die Kunden in einem kreisförmigen oder rechteckigen Design vom Eingang aus durch das gesamte Geschäft. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Kunden die Möglichkeit haben, verschiedene Produkte an Ausstellungspunkten zu betrachten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Impulskäufen führen. Außerdem können die Einzelhändler durch die Platzierung anderer, nicht so gefragter Artikel im Verlauf der Schleife die Produktpräsenz und damit die Verkaufschancen dieser Artikel maximieren. Manche Kunden könnten sich jedoch beim Begehen des Weges eingeengt fühlen, und während der Hauptverkehrszeiten ist die Schleife überfüllt, weshalb der Kundenverkehr gut durchdacht sein muss.

Gerades Layout

Die Gestaltung von Ladenlokalen ist einfach, wenn die Kunden vom Eingang direkt zur Kasse geführt werden. Dies ist nützlich für kleinere Flächen und bei Ladenschluss, da lange, schmale Gänge durch wenige Wände behindert werden. In gewisser Weise kann man sagen, dass dieses Konzept, bei dem eine klare, direkte Sicht auf die Gänge im Vordergrund steht, dazu beiträgt, den Verkehr zu rationalisieren, was für stark frequentierte Orte wichtig ist. Leider kann es sein, dass die Grundlagen dieses Layouts nicht dazu beitragen, die Zahl der Kundenbestellungen zu erhöhen, da dieses Layout unkompliziert ist und als unattraktiv angesehen werden kann, was zu einem Verlust an Kundenzufriedenheit führt.

Einzelhandels-Layout

Free Flow Layout

Das in Boutiquen und Luxusgeschäften bevorzugte Free-Flow-Layout ermöglicht ein entspanntes und offenes Einkaufserlebnis. Das bedeutet, dass die Kunden nach Belieben in der Auslage herumschlendern können, da es keine festgelegten Wege gibt. Dieser Stil fördert auch das kreative Merchandising, da die Einzelhändler themenbezogene oder saisonale Artikel auf besondere Art und Weise präsentieren können. Nachteilig ist, dass ein solches Design einige Kunden verwirren kann, weil der Fokus fehlt, aber eine gute Orientierung in Kombination mit einer Unterteilung kann das Stöbern erleichtern.

Fischgräten-Layout

Das Fischgrätenmuster ist nützlich für Geschäfte mit langen, aber schmalen Gängen, da es ein Zickzackmuster verwendet. Dieses Layout lenkt die Kunden in bestimmte Bereiche und sorgt für mehr Verkehr in Richtung ausgewählter Auslagen. Es ist besonders vorteilhaft in kleinen Fachgeschäften, in denen die Vermarktung von Produkten mit hohen Gewinnspannen auf die richtige Weise erfolgen kann. Obwohl dieses Layout die Interaktion mit den wichtigsten Produktlinien erhöhen kann, kann es auch ein Gefühl der Überfüllung hervorrufen, wenn die Gänge schmaler als die Norm sind, was dazu führt, dass eine angemessene Breite erforderlich ist, um komfortable Einkaufsbedingungen zu schaffen.

Diagonales Layout

Die diagonale Anordnung konzentriert sich darauf, die Kunden zur Kasse zu führen und ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, ein Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Ein solches Konzept kann dazu beitragen, mehr Produkte zu präsentieren und den Einkaufsbummel effizienter zu gestalten, insbesondere für Hightech- oder spezialisierte Lebensmittelgeschäfte mit begrenztem Platzangebot. Im Design ist diese Variante des Rasterschemas jedoch nicht einwandfrei, da es schwierig zu handhaben ist; es muss sorgfältig und detailliert konstruiert werden, um die Benutzerfreundlichkeit in allen Ecken zu optimieren und sich darauf zu konzentrieren, verwirrende Wege bei den Kunden zu vermeiden.

Geometrisches Layout

Geometrische Layouts schaffen einen größeren ästhetischen Wert durch die Manipulation von Formen und Winkeln der Auslage und werden häufig bei der Einzelhandelsgestaltung von High-End- oder Spitzengeschäften verwendet. Die Gestaltung von Geschäften mit einer solchen Geometrie ist visuell ansprechend und übt eine große Anziehungskraft auf die Kunden aus, so dass sie umhergehen und die einzelnen Unterabschnitte des Bereichs untersuchen. Es erfordert jedoch viel Liebe zum Detail, damit es keine verwirrenden Wege oder Randzonen innerhalb der Verkaufsfläche gibt, vor allem nicht solche, die eine klare Kundenorientierung aufweisen.

Gemischtes Layout

Sie suchen nach Abwechslung? Dann ist das gemischte Layout genau das Richtige für Sie, denn es enthält Aspekte aus mehreren Layouts. Diese Methode ermöglicht es den Händlern, den Raum an die Bewegungen der Kunden und die Geschäftsziele anzupassen. Mit einem integrierten Ansatz kann ein gemischtes Layout die Anforderungen des sich verändernden Marktes und die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen, was es sehr flexibel macht. Dies ist zwar ein Vorteil, bedeutet aber auch, dass das Geschäft ständig verändert werden muss, damit alle Elemente des Geschäfts relevant und mit der Marke und ihren Kunden kongruent sind.

Umfassender Leitfaden für die Gestaltung von Einzelhandelsgeschäften

Layout-TypAm besten fürBedarf an PersonalKostenTechnische Ebene
Gerades LayoutKleine Räume, schnelle NavigationNiedrigNiedrigGrundlegend
Raster LayoutGroße Läden, klare KategorisierungMäßigMäßigDigitale Preisschilder
Schleifen-LayoutErhöhte Aufmerksamkeit, ImpulskäufeMäßigMäßig-hochInteraktive Führer
Frei fließendes LayoutHigh-End, ErkundungHochHochErweiterte Anzeigen
Fischgräten-LayoutFachgeschäfte, gezielte ProdukteNiedrigMäßigBegrenzt
Diagonales LayoutDynamischer Fluss, ProduktsichtbarkeitMäßigHochNavigationsgeräte
Geometrisches LayoutEinzigartiges Erlebnis, LuxusHochHochAR/VR-Erlebnisse
Gemischtes LayoutFlexibilität, vielfältige ErfahrungenFlexibelVariabelIntegrierte Technologien

Schlüsselelemente für ein effektives Ladenlayout

Bei der Gestaltung eines Einzelhandelsgeschäfts geht es darum, ein Format zu finden und zu wissen, wie man ein Geschäft leicht skalierbar und ansprechend gestaltet.

  • Analyse der Kundenströme und des Kundenverhaltens

Ein entscheidender Faktor bei der Festlegung eines effektiven Layouts ist die Untersuchung der Art und Weise, wie sich ein Kunde im Gang bewegt, und seines allgemeinen Verhaltens. Dazu gehört, wie die Kunden in und durch die Gänge gehen, wo sie stehen bleiben und welche Orte sie eher nicht aufsuchen. Mit diesem Wissen können Sie den Grundriss des Ladens ändern, um das Einkaufserlebnis der Kunden und das Niveau des angebotenen Service zu verbessern. Verwenden Sie Schwellen oder Displays, die den Fußgängerverkehr verlangsamen, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Artikel zu lenken.

  • Strategische Produktplatzierung

Die richtige Platzierung der Produkte hat einen erheblichen Einfluss auf den Umsatz. Setzen Sie die Regale sinnvoll ein. Man kann die Vermarktung und den Verkauf neuer Produkte ankurbeln, indem man neue und sich ergänzende Produkte nebeneinander platziert und Cross-Selling betreibt. In ähnlicher Weise dient das, was in den Regalen zu sehen ist und wie es angeordnet ist, als Faszinator, da es die Aufmerksamkeit der Verbraucher entweder direkt oder durch die Prinzipien des unveränderlichen Rechts und der vervielfältigten ansprechenden Waren erregt.

  • Dekompressionszonen

Die Dekompressionszone ist der erste Punkt, an dem ein Kunde durch die Tür tritt und einen Eindruck vom Design erhält. Dieser Bereich sollte gut gestaltet sein und ohne Design auskommen, um als Vorstufe für den Rest des Besuchs zu dienen. Es ist ein Punkt, an dem der Kunde in der Ladenumgebung zur Ruhe kommen kann. Das Vorhandensein von weißem Raum und die sorgfältige Anordnung der Artikel in diesem Bereich wirken auf den Kunden weniger überwältigend.

  • Power Walls und Brennpunkte

In ihrer Gesamtheit überspannen Energiewände und Brennpunkte die Kunden und helfen sogar, sie durch den Laden zu führen. Durch das Hinzufügen von Merkmalen wie visuellen Unterbrechungen oder einzelnen Displays werden die Kunden angeregt und verspüren den Drang, sich zu bewegen. Auf diese Weise kann das Stöbern und Kaufen, das das Verbraucherverhalten unterstützt, gefördert werden.

  • Effiziente Gestaltung des Kassenbereichs

Die Bedeutung des Kassenbereichs darf nicht geschmälert werden, denn er ist die letzte Möglichkeit für die Kunden, sich zu einer Kaufentscheidung in letzter Minute hinreißen zu lassen. Ein einfacher Zugang zu Impulskäufen und eine wirksame Beschilderung sollten in einen gut gestalteten Kassenbereich integriert werden, um sicherzustellen, dass der Kunde seine Reise mit Leichtigkeit abschließen kann.

Einzelhandels-Layout

Tipps für die Gestaltung von Einzelhandelsgeschäften

Die Anordnung der physischen Elemente innerhalb der Grenzen eines Einzelhandelsgeschäfts geht über die Platzierung einer geometrischen Figur hinaus; es geht um die Entwicklung einer förderlichen Umgebung und die Optimierung des Raums. Ein mit Liebe zum Detail gestaltetes Einzelhandelslayout sorgt für die Zufriedenheit der Kunden und steigert die Umsatzerlöse des Geschäfts.

Beleuchtung zur Inszenierung der Stimmung und Hervorhebung der Produkte

Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Blick des Kunden auf ein Produkt zu verändern. Sie kann in verschiedenen Bereichen des Ladens unterschiedliche Stimmungen erzeugen. Eine grelle Beleuchtung kann dazu führen, dass bestimmte Produkte besser wahrgenommen werden, während eine schwache Beleuchtung das Stöbern in den Bereichen entspannter macht. Strahler können zum Beispiel effizient eingesetzt werden, um sich auf die Produktauslagen in wichtigen Bereichen des Ladens zu konzentrieren, um die Aufmerksamkeit zu wecken, das Interesse zu steigern und letztendlich den Umsatz zu erhöhen. Die Beleuchtung schafft eine angemessene Atmosphäre und lenkt die Aufmerksamkeit auf ausgewählte Produktgruppen, um die Kunden auf den Weg zu bringen, den Sie als Verkäufer wünschen, und um sich um die Artikel zu drehen, die sie sehen sollen.

Digitale Regaletiketten für dynamische Preisgestaltung

Unter Berücksichtigung der Verwendung von elektronische Regaletiketten ist ein innovativer Ansatz für moderne Einzelhandelspraktiken. Mit diesen Schildern können Einzelhändler problemlos dynamische Preisfestsetzungsverfahren einführen, indem sie die Preiswerte aufgrund von Marktschwankungen, aktiven Werbeaktionen oder Lagerbeständen ändern. Ein solcher Ansatz bietet die Möglichkeit, die besten Praktiken des Preismanagements einzuhalten und gleichzeitig das moderne Erscheinungsbild des Geschäfts zu verbessern. Darüber hinaus verbessern digitale Etiketten auch das Kundenerlebnis, indem sie mehr Informationen über das Produkt liefern. Wenn Sie digitale Regaletiketten verwenden, eliminieren Sie das Risiko von Preisdiskrepanzen und steigern die Effizienz Ihrer Verkaufsfläche, indem Sie fortgeschrittene Kunden ansprechen.

Partner mit digitalen Regaletiketten von Zhsunyco

Zhsunyco handelt mit elektronischen Regaletiketten, die nach modernen Einzelhandelsmethoden eine dynamische Preisgestaltung unterstützen. Die von Zhsunyco verwendeten Etiketten speichern Informationen über Produkte in den Geschäften und können Preisänderungen effizient absichern. Zhsunyco entwirft seit mehr als 12 Jahren kundenspezifische Produkte und verfügt über das Know-how, Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind und eine hohe Integration in bestehende Systeme ermöglichen. Diese Etiketten wurden für moderne Einzelhandelsunternehmen entwickelt, die die Interaktion mit ihren Kunden verbessern wollen. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Klare und wirksame Beschilderung

Wir können auch verstehen, dass die Beschilderung für die Navigation der Kunden durch das Geschäft sehr nützlich sein kann, was wiederum den Kunden ermöglicht, ihre Entscheidungen mit etwas mehr Leichtigkeit und Komfort zu treffen, selbst während des Einkaufs. Wenn die Schilder gut platziert sind, können sich die Kunden ohne Zeitverlust im Geschäft bewegen, z. B. vom Eingang zum Ausgang durch die Produktabteilungen, den Hauptgang oder den Kassenbereich. Es gibt Schilder, die, wenn sie gut platziert und von hoher Qualität sind, den Besuchern zeigen, dass sie ihre Zeit im Geschäft sinnvoll genutzt haben, wodurch die Gefahr von Verwechslungen verringert und die Effizienz des gesamten Geschäfts verbessert wird. Darüber hinaus können wirksame und auffällige Materialien auch dazu beitragen, dass die Marke im Gedächtnis bleibt und die Kunden ähnliche Artikel kaufen.

Visuelles Merchandising für Engagement und Verkauf

Visuelles Merchandising umfasst die verschiedenen Dekorationen und Layouts des Ladens, und im Laufe der Jahre hat sich dies als ein großartiges Instrument für das Engagement und die Steigerung des Umsatzes erwiesen. Wenn der Kunde sich mit einem Produkt so beschäftigt, dass er es kaufen möchte, liegt das oft an den Verkaufsdisplays. In Bezug auf das Ladenlayout bedeutet Merchandising die Anordnung und Gestaltung von Einrichtungsgegenständen und die Präsentation von Waren auf eine Art und Weise, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zieht und sie dazu bringt, sich umzusehen. So können z. B. strategisch platzierte Produktvorführungen im Außenbereich Passanten zum Betreten des Ladens einladen, während eine geeignete Anordnung im Inneren des Ladens zum Cross-Selling und zu Impulskäufen anregt. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Art und Weise zu ändern, in der die Kunden die Geschäfte betrachten, und den einfachen Akt des Stöberns in einen Kauf zu verwandeln.

Einzelhandels-Layout

Hinzufügen von Ruhezonen und Annehmlichkeiten für mehr Komfort

Der Aspekt des Komforts wird als selbstverständlich angesehen oder ganz vergessen; er spielt jedoch eine entscheidende Rolle für ein erfolgreiches Einzelhandelsumfeld. Die Kombination von Ruhezonen und Basiseinrichtungen kann das Einkaufen verbessern, indem sie den Kunden einen persönlichen Bereich bietet, in dem sie sich ausruhen können. Dies ist derselbe Gedanke, der die Trends im Erlebniseinzelhandel ergänzt, da die Verbraucher länger brauchen, um von einem Produkt zum anderen zu wechseln, und eine bessere Wahrnehmung des während des gesamten Prozesses gebotenen Service entwickeln. Ruhesessel, Erfrischungsbereiche und Kinderecken können Ihrem Geschäft ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Mitbewerbern verleihen und so zu einer besseren Kundenbindung und -zufriedenheit beitragen, indem sie das Einkaufen einfacher und angenehmer machen.

Schlussfolgerung

Abschließend lässt sich sagen, dass das Hauptziel bei der Optimierung des Ladenlayouts darin besteht, es so zu gestalten, dass es mehr Kunden anlockt und sie dazu bringt, mit dem Raum zu interagieren. Die Art des Grundrisses, Raster und Fischgrätenmuster, Dekompressionszonen und die Art der Produkte an den Stellwänden tragen alle dazu bei, wie viel Verkehr eine Verkaufsfläche anzieht, was sich wiederum auf den Umsatz auswirkt. Testen Sie mehr, optimieren Sie mehr und berücksichtigen Sie vor allem das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden bei der Gestaltung Ihrer Einzelhandelsflächen.

Hat Ihnen die Lektüre gefallen? Es gibt noch mehr, wo das herkommt! Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wunderbar! Teilen Sie diesen Fall:
Verwandte Beiträge

    Mit Fachleuten sprechen

      *Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.