Elektrophoretische Displays, oft auch als E-Ink bezeichnet, werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften von E-Readern bis hin zur industriellen Beschilderung eingesetzt. Sie sind unübertroffen, wenn es um die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung, die der von Papier ähnelt, und die Energieeffizienz geht. Die Kosten für diese Vorteile können jedoch einen Schock für den Geldbeutel von Entwicklern, Hobbyisten und sogar kommerziellen Beschaffungsmanagern darstellen. Der Grund dafür, dass diese Displays so teuer sind, und die Frage, ob sich die Kosten dafür lohnen, stellt für viele Menschen eine große Einstiegshürde dar.
Dieser Bericht vermittelt ein umfassendes Verständnis des Marktes für E-Ink-Displays. Wir schlüsseln die preisbestimmenden Elemente auf, bieten eine transparente Analyse der Preise pro Größe und vergleichen die Technologie mit der Hauptalternative, dem LCD. Ziel ist es, Ihnen die Daten und den Kontext zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sei es beim Bau eines einzelnen DIY-Prototyps oder bei der Erwägung einer groß angelegten kommerziellen Implementierung.

Warum sind E-Ink-Displays so teuer?
Der hohe Preis der E-Ink-Technologie ist nicht zufällig, sondern eine direkte Folge der grundlegenden Herstellungstechnologie, der Marktkräfte und der Physik der Materialien. Um den Preis zu verstehen, sollte man über das Endprodukt hinausgehen und den Prozess der Herstellung und des Verkaufs betrachten.
- Die Auswirkungen von Skaleneffekten
Der hohe Preis von E-Ink ist hauptsächlich auf den im Vergleich zu LCD und OLED begrenzten Marktanteil zurückzuführen. Es werden Milliarden von Mainstream-Displays hergestellt, wodurch die Stückkosten drastisch sinken. Da es sich um ein Nischenprodukt handelt, hat E-Ink eine geringere Produktionsrate; daher verteilen sich die Fixkosten für Forschung und Entwicklung sowie für die Herstellung auf eine geringere Anzahl von Einheiten, was jedes Display teurer macht.
- Exponentiale Kostenskalierung mit der Fläche
Die Kosten für E Ink sind flächenabhängig, im Gegensatz zu anderen Displays, die von der Diagonale abhängig sind. Mit der Verdoppelung der Diagonale vervierfacht sich die Fläche, die sorgfältig mit Mikrokapseln bedeckt werden muss. Die größere Fläche erschwert die Herstellung, das Risiko von Fehlern und die Kosten für die Qualitätskontrolle erheblich, so dass der Preis exponentiell mit der Größe steigt.
- Spezialisierte Fertigung und Lieferkette
Die Technologie von E Ink ist komplex und besteht aus einem mehrschichtigen System, das einen elektrophoretischen Film und eine TFT-Backplane umfasst. Das Hauptprodukt, die Kerntechnologie der E-Ink-Folie, ist eine geschützte chemische Herstellung, für die es außer dem Hauptpatentinhaber nur sehr wenige andere Unternehmen gibt. Eine solche nicht wettbewerbsfähige Lieferkette für kritische Komponenten auf begrenztem Niveau führt zu höheren Kosten als auf dem stark wettbewerbsorientierten Markt für LCD-Panels.
E-Ink-Kostenaufschlüsselung nach Displaygröße
Um praktisch planen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie hoch die durchschnittlichen Preise je nach Größe des Displays sind. Die nachstehende Tabelle zeigt eine geschätzte Kostenaufschlüsselung für einen einmaligen Kauf bei gängigen Elektroniklieferanten. Die Preise beziehen sich nur auf das Anzeigemodul, das eine Steuerplatine enthalten kann oder auch nicht.
Kategorie anzeigen | Diagonaler Größenbereich | Typische Preisspanne (USD) | Häufige Anwendungsfälle |
Klein | 1.0″ – 3.9″ | $5 – $30 | Wearables, Smart Badges, kleine Sensoranzeigen, Preisschilder, Produktetiketten. |
Mittel | 4.0″ – 9.9″ | $40 – $150 | E-Reader, persönliche Armaturenbretter, intelligente Haussteuerungen, digitale Notizbücher. |
Groß | 10.0″ – 32.0″+ | $200 – $2,000+ | Digitale Beschilderung, Fahrpläne, gemeinschaftliche Whiteboards und Kunstausstellungen. |
Kleine Displays (1,0″ - 3,9″) ist die kostengünstigste Einstiegsvariante. Aufgrund ihrer niedrigen Kosten und ihres geringen Stromverbrauchs eignen sie sich für die Anzeige von Daten in kleinem Maßstab, z. B. für die Anzeige von Sensordaten aus einem Mikrocontroller, intelligente Namensschilder oder elektronische Regaletiketten der nächsten Generation.
Mittlere Displays (4,0″ - 9,9″) sind der Sweet Spot der Unterhaltungselektronik, der vor allem durch die E-Reader Amazon Kindle und Kobo repräsentiert wird. Für Entwickler und Bastler ist diese Bildschirmgröße ideal für die Erstellung von benutzerdefinierten Armaturenbrettern oder Informationstafeln, die eine größere Bildschirmfläche benötigen, als ein kleines Display bieten kann, aber zu einem Preis, der für ein großes Display unerschwinglich ist.
Große Bildschirme (10,0″ und mehr) sind die Bereiche, in denen der exponentielle Kostenanstieg am deutlichsten wird. Diese werden hauptsächlich für geschäftliche und berufliche Zwecke verwendet. Ein 13,3-Zoll-Bildschirm kann mehrere hundert Dollar kosten, ein 32-Zoll-Bildschirm kann in die Tausende gehen. Sie werden nur in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein niedriger Stromverbrauch für statische Bilder, eine hohe Sichtbarkeit und eine raffinierte Ästhetik wichtig sind, und sind daher in Museen, Verkehrsknotenpunkten und Unternehmen zu finden.
Schlüsselfaktoren, die den Preis einer Anzeige beeinflussen
Obwohl die Größe der wichtigste Kostenfaktor ist, spielen eine Reihe anderer technischer Spezifikationen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Endpreises eines E-Ink-Moduls. Diese Faktoren erfordern ein feines Gespür bei der Auswahl eines Displays, das den technischen Anforderungen, nicht aber den finanziellen Grenzen gerecht wird.

- Farbe vs. Monochrom
Das einfachste und billigste ist das standardmäßige monochrome (schwarz-weiße) Display. Der moderate Kostenaufschlag wird durch die Einführung begrenzter Farben, z. B. die dreistufigen Schwarz/Weiß/Rot-Displays, erreicht. Vollfarbige E-Ink-Technologien stellen einen bedeutenden Preisdurchbruch dar. Bei solchen Displays wird ein Farbfilter-Array oder eine komplexere Anordnung von mehreren Pigmenten verwendet, was den Herstellungsprozess noch komplexer macht und die Kosten erheblich erhöht. Vollfarbe ist in vielen der derzeitigen Anwendungen immer noch ein Premiummerkmal.
- Auflösung und PPI
Die Schärfe und Klarheit eines Bildschirms wird durch die Auflösung bestimmt, die in Dots per Inch (DPI) oder Pixel per Inch (PPI) ausgedrückt wird. Die höhere Auflösung von Displays erfordert auch ein dichteres Gitter von Mikrokapseln und eine komplexere TFT-Backplane zur Ansteuerung. Die 300-PPI-Anzeige, die eine druckähnliche Qualität bietet, ist in der Herstellung teurer als die 150-PPI-Anzeige derselben physischen Größe, da sie eine höhere Genauigkeit und geringere Produktionserträge erfordert.
- Aktualisierungsrate und Wellenformen
E-Ink-Displays haben keine Bildwiederholfrequenz wie herkömmliche LCD-Displays. Sie verbrauchen lediglich während der Veränderung des Bildes Strom. Die Bildänderung wird durch eine "Wellenform" gesteuert, eine komplizierte Reihe von Spannungen, die an die Pixel geleitet werden. Schnellere Bildschirme mit teilweiser Aktualisierung (nützlich für einfache Animationen oder Cursor) benötigen kompliziertere Steuerungshardware und Wellenformen, was die Kosten des gesamten Moduls erhöht. Bildschirme, die Graustufen oder schnellere Aktualisierungsraten unterstützen, sind in der Regel teurer als solche, die nur in Schwarz-Weiß aktualisiert werden.
- Steuerplatine und Integration
Ein rohes E Ink-Panel kann nicht ohne eine Steuerplatine betrieben werden, die die Stromsequenzen steuert und die Bilddaten in die richtigen Wellenformen umwandelt. Es gibt Module, die in Komplettpaketen verkauft werden, die eine Steuerplatine enthalten, die leicht in eine Plattform wie Raspberry Pi oder Arduino integriert werden kann. Sie sind teurer als ein Rohpanel, sparen aber viel Entwicklungszeit. Der Kauf eines rohen Panels ist zu Beginn günstiger, erfordert aber ein viel höheres Maß an technischem Know-how, um eine kundenspezifische Antriebslösung zu entwerfen und zu implementieren.
Die besten E-Ink-Displays und wo man sie kaufen kann
Nachdem Sie nun die technischen Details der Epaper-Technologie kennen, geht es im nächsten Schritt darum, das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden. Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben wir unsere Empfehlungen in zwei Kategorien unterteilt: Die erste Kategorie richtet sich an Heimwerker und Bastler, die zweite an Geschäftskunden und Unternehmen, die eine ausgereifte, integrierte Lösung wünschen.
Für DIY-Enthusiasten und Macher
Diese Gruppe liebt taktiles Arbeiten und die Freude am Basteln. Hoch bewertete Epaper-Module, Antriebsplatinen und Entwicklungskits sind wie folgt.
Anwendungsfall | Empfehlung & Highlights | Schätzung. Preis | Empfohlene Lieferanten |
IoT-Dashboard | Pimoroni Inky Impression 5.7″ (Ein 7-Farben-EPD für reichhaltige, datengesteuerte Visualisierungen) | ~$70 | Adafruit, Die Pi-Hütte |
Smart Home Display | Gutes Display 7,5″ HD-Bildschirm (Anschluss über SPI-Schnittstelle für Kalender/Wetter) | ~$60 – $75 | Gutes Display, Waveshare |
Individuelles Schreibgerät | Waveshare 7,8″ HD-Bildschirm (300 DPI für Text in Druckqualität auf diesem Epaper-Panel) | ~$100 – $120 | Waveshare, Gutes Display |
Wearable / Smart Badge | Waveshare 2,13″ Flexibler Bildschirm (leicht und biegbar, wird oft als komplettes Entwicklungskit verkauft) | ~$25 | Waveshare, Adafruit |
Aufmerksamkeitsstarke Etiketten | Waveshare 2.9″ Tri-Color EPD (Verwendet E Ink Spectra™ für eine dritte Farbe) | ~$20 | Waveshare, AliExpress (China) |
Kleine farbige Beschilderung | Waveshare 4.01″ ACeP (7-Farben-Display für auffällige Grafiken über SPI) | ~$60 – $80 | Seeed Studio, Waveshare |
Für Business- und Unternehmensanwender
Es handelt sich um einen Markt, der aus verschiedenen professionellen Lösungsanbietern besteht. Die einzelnen Unternehmen haben die Freiheit, den für ihre Branche am besten geeigneten Partner zu wählen.
Industrie Anwendung | Lösung Typ | Wichtige Anforderungen | Hauptlieferanten/Marken |
Intelligenter Einzelhandel | Elektronische Regaletiketten-Systeme (ESL) | POS-Integration, zentrale Verwaltung, spezielles stromsparendes Netz (z. B. BLE) | ZhSunyco®, SES-imagotag, Pricer, Hanshow |
Intelligente Lagerhaltung | E-Etiketten für Kästen und Regale | Bestandsaktualisierung in Echtzeit, hohe Scannbarkeit, langlebige Hardware | ZhSunyco®, SoluM, SES-imagotag |
Intelligentes Büro | Besprechungsraum & Desk Displays | Synchronisierung mit Kalendersystemen, professionelle Ästhetik, kabelloser Einsatz mit extrem langer Akkulaufzeit | Visionect (Joan), ZhSunyco®, E Ink |
Digitale Kunst & Beschilderung | Großformatige digitale Rahmen und Schilder | Schlüsselfertige Lösungen mit Content-Updates über Cloud CMS, WiFi oder USB | ZhSunyco®, E Ink, Visionect |
Intelligente Gesundheitsfürsorge | Patienteninformation und Wegweiser | Keine Lichtverschmutzung, klarer Text, leicht zu reinigen und zu pflegen | E Ink, ZhSunyco®, DKE |
Hinweis: Die Preise und die Verfügbarkeit von DIY-Modulen können sich ändern. Bei fortgeschrittenen Panels sind möglicherweise ein paar Elektronikkenntnisse erforderlich, um ein EPD-Rohteil mit einer Treiberplatine zu kombinieren. Vergewissern Sie sich vor der Bestellung, welches Zubehör (Kabel, Stecker) enthalten ist.
Über das Display hinaus: Partnerschaften mit ZhSunyco® für den Erfolg
Obwohl die obigen Tabellen einen allgemeinen Überblick über den Markt geben, benötigen Unternehmen, die ihren Prototyp bis zur Serienreife bringen wollen, mehr als nur Komponenten; sie brauchen einen engagierten Technologiepartner. Hier ist ein vertikal integrierter Anbieter von Lösungen aus einer Hand wie ZhSunyco® in seinem Element. ZhSunyco® verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung und ist in mehr als 180 Ländern weltweit vertreten. Das Unternehmen bietet ein komplettes Ökosystem, das über E-Ink-Displays hinausgeht und elektronische Regaletiketten (ESLs) sowie kommerzielle LCDs umfasst.
Die Stärke von ZhSunyco® liegt in der Tatsache, dass sie den gesamten Prozess kontrollieren können, angefangen von der Entwicklung und Produktion der Hardware in ihrer 20.000 m² großen Fabrik bis hin zur reibungslosen Integration der Software in Ihre aktuellen POS- oder IoT-Systeme. ZhSunyco® ist extrem anpassungsfähig, so dass Sie die Displaygröße und das Kommunikationsprotokoll (2,4 GHz, Wi-Fi, BLE, NFC) sowie die Benutzeroberfläche der Verwaltungssoftware festlegen können. Das Unternehmen verfügt über 142 Patente und Innovationen wie die Vier-Farben-ESL-Technologie, die moderne, maßgeschneiderte Lösungen bietet. Sind Sie bereit, Ihre Idee in die Tat umzusetzen? Setzen Sie sich noch heute mit dem ZhSunyco®-Team in Verbindung und lassen Sie sich beraten, oder schauen Sie sich auf ihrer Website alle verfügbaren Unternehmenslösungen an.















E-Ink vs. LCD: Eine praktische Kosten-Nutzen-Perspektive
Beim Vergleich von E Ink und LCD ist es wichtig, nicht nur die technischen Daten auf dem Papier zu betrachten, sondern auch die praktischen Auswirkungen, zumindest auf lange Sicht. Während LCD-Displays in der Mainstream-Elektronik am weitesten verbreitet sind, bietet E Ink in bestimmten Situationen, in denen ein niedriger Stromverbrauch und eine hohe Lesbarkeit erforderlich sind, eine Reihe einzigartiger Vorteile.
- Stromverbrauch:
Die E Ink-Bildschirme sind grundsätzlich anders. Sie werden nur mit Strom versorgt, wenn sich das Bild ändert. Nach der Aktualisierung halten sie die Anzeige bei minimalem Energieverbrauch im Stillstand. LCDs hingegen verbrauchen ständig Strom - nicht nur, um das Bild aufrechtzuerhalten, sondern auch, um ihre Hintergrundbeleuchtung zu betreiben. Dieser Unterschied vergrößert sich mit der Zeit, insbesondere bei batteriebetriebenen Systemen.
- Lesbarkeit und Komfort:
E Ink leuchtet im hellen Tageslicht. Da es sich um ein reflektierendes Display handelt, funktioniert es besser im Sonnenlicht, wie Papier. Es gibt keine Blendung, keine Hintergrundbeleuchtung und kein Flimmern. Das ist ein großer Unterschied für den Komfort der Augen von Benutzern, die lange lesen. Darunter können LCDs (auch transflektive) leiden. Die Verwendung von Hintergrundlicht führt zu Blendung und möglicherweise zu einer Überanstrengung der Augen, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet werden.
- Leistung und Reaktionsfähigkeit:
LCD ist ein klarer Gewinner, wenn Ihre Anwendung Animationen, die Wiedergabe von Videos oder eine umfangreiche Benutzeroberfläche erfordert. Er hat eine hohe Bildwiederholfrequenz, die eine flüssige Interaktion ermöglicht. E-Ink ist in dieser Hinsicht noch nicht so gut. Es ist ideal für statische oder wenig aktualisierte Inhalte, aber nicht für Videos.
- Kostendynamik: Anfangs- vs. Lebenszykluskosten:
E Ink mag auf den ersten Blick kostspielig erscheinen. Anzeigemodule und Steuerungen sind in der Regel teurer als ähnliche LCDs. Aber wenn Sie ein batteriebetriebenes Gerät haben - z. B. einen Fernbedienungssensor, ein E-Regal-Etikett oder eine Beschilderung auf der Straße - dann bedeutet die Tatsache, dass E Ink extrem wenig Strom verbraucht, auf lange Sicht große Einsparungen.
LCDs sind vielleicht im Moment billiger, aber auf lange Sicht muss man die Batterien ersetzen oder die konstante Stromversorgung verkabeln, was die Kosten erhöht. Einige Anwendungsfälle von E-Ink-Geräten können monatelang oder sogar jahrelang mit einer Knopfzelle betrieben werden. Das ist nicht nur effizient, sondern in der Praxis auch revolutionär.

Die Zukunft der elektronischen Tinte: Farbe und Kosten
Farbe war lange Zeit die am meisten erwartete und dennoch schwierige Entwicklung für E-Ink-Displays. Frühe Versionen, die auf Farbfilteranordnungen basierten, lieferten gedämpfte Farbtöne, eine geringere Auflösung und langsame Bildwiederholraten - kaum brauchbar über einfache Grafiken hinaus. Das ändert sich jetzt. Neuere Technologien wie E Ink Gallery 3 verwenden ein Vier-Partikel-System (Cyan, Magenta, Gelb und Weiß) zur direkten Farbwiedergabe, wodurch Filter überflüssig werden und sattere, gesättigtere Bilder erzeugt werden, die dem Druck ähneln. Diese Bildschirme haben jedoch immer noch mit langsamen Aktualisierungsgeschwindigkeiten zu kämpfen und sind deutlich teurer als ihre monochromen Gegenstücke, was sie für den Massenmarkt unerreichbar macht - zumindest im Moment. Dennoch ist die Entwicklung ähnlich wie bei der schwarz-weißen E-Tinte vor zehn Jahren: Mit der Verbesserung der Fertigungsskalen und der Materialien werden die Kosten voraussichtlich sinken und die Leistung stetig steigen. Im Moment gewinnt die farbige E-Ink-Technologie in halbstatischen Umgebungen mit geringem Stromverbrauch, wie z. B. bei intelligenten Etiketten, digitalen Beschilderungen und hochwertigen Notizgeräten, an Bedeutung - Szenarien, in denen die Sichtbarkeit bei hellem Licht und die Langlebigkeit der Batterien wichtiger sind als Bewegung oder lebendige Hintergrundbeleuchtung. Anstatt mit LCD- oder OLED-Bildschirmen zu konkurrieren, erobert sich die farbige E-Tinte ihren eigenen Raum: ein einzigartiger Mittelweg zwischen Papier und Bildschirm, der Vollfarbigkeit bietet, ohne die Energieeffizienz oder die Lesbarkeit bei Tageslicht zu beeinträchtigen.
Abschließendes Urteil: Ist E Ink die Kosten wert?
E-Ink-Bildschirme sind nicht überteuert - sie sind so konzipiert. Was uns als hoher Preis erscheint, liegt an der spezialisierten Herstellung, den geringen Skaleneffekten und den ungewöhnlichen Funktionen, die von herkömmlichen Displays nicht nachgebildet werden können. LCD und OLED sind die geeigneteren Lösungen, wenn die Anwendung dynamische Bilder, eine hohe Bildwiederholfrequenz oder satte Farben erfordert. In Situationen, in denen ein extrem niedriger Stromverbrauch, die Lesbarkeit bei Tageslicht und eine langfristige Betriebseffizienz erforderlich sind, wie z. B. bei E-Readern, intelligenten Etiketten oder batteriebetriebenen IoT-Geräten, hat E-Ink jedoch einige klare Vorteile, die die Investition lohnenswert machen. Sie ist nicht deshalb nützlich, weil sie mit dem Preis oder der Leistung konkurriert, sondern weil sie Lösungen bieten kann, wo andere Displaytechnologien nicht mithalten können. In dieser Hinsicht wird die Entscheidung für E Ink nicht durch den Faktor der Kostenreduzierung angetrieben, sondern durch den Wunsch, eine kluge strategische Investition in das Werkzeug zu tätigen, das die Aufgabe erfüllen würde.