Arten von POS-Systemen für den Einzelhandel: Ihr ultimativer Auswahl-Leitfaden

Einführung: Was ist Retail POS?

In der heutigen dynamischen Einzelhandelsumgebung ist das Point of Sale (POS)-System viel mehr als nur der ursprüngliche Zweck eines Transaktionsprozessors. Es ist zu einem der wichtigsten Betriebszentren geworden, in dem die wichtigsten Vorgänge wie Bestandsverwaltung, Einblicke in die Kundenbeziehungen und Verkaufsdatenanalyse zusammengefasst sind. Die Vorteile der Umstellung auf ein modernes POS-System sind nicht unbegründet - eine Studie hat ergeben, dass Einzelhändler, die moderne POS-Lösungen einsetzen, im ersten Jahr bis zu 30% an Bestandsgenauigkeit und durchschnittlich 18% an Umsatzwachstum erzielen können (Quelle: Alexandria Computers).

Ein Kassensystem mit diesen erweiterten Funktionen ermöglicht es Geschäftsinhabern, den Geschäftsbetrieb zu optimieren und ihre Entscheidungen auf der Grundlage der Daten zu treffen. Die Auswahl einer geeigneten Kassensystemlösung ist daher eine strategische Entscheidung, die die Rentabilität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen erheblich beeinflussen kann. Dieser Leitfaden befasst sich mit den verschiedenen Arten von Kassensystemen und ihren Kategorien auf dem Markt, ihren unterschiedlichen Architekturen und Funktionen sowie mit der Frage, wie Sie auf der Grundlage Ihrer individuellen Geschäftsanforderungen und -ziele entscheiden können, welches System das richtige für Sie ist.

Arten von POS-Systemen für den Einzelhandel 2

Alle Arten von POS-Systemen für den Einzelhandel kennenlernen

Die Architektur von POS-Systemen für den Einzelhandel ist unterschiedlich, und jeder Typ weist eine Reihe von Merkmalen auf, die auf den geschäftlichen Anforderungen und der Betriebsführung basieren. Diese grundlegenden Unterschiede sollten bei der Auswahl eines Systems vollständig verstanden werden.

Cloud-basiertes POS

Cloud-basierte Kassensysteme nutzen eine Internetverbindung, um Softwareanwendungen und Daten auf einem entfernten Server zu speichern, der vom Anbieter verwaltet wird, wobei häufig keine monatlichen Gebühren für die Zahlungsabwicklung anfallen. Diese Art von Kassensystemen basiert auf dem Prinzip "Software as a Service" (SaaS), was bedeutet, dass ein Einzelhändler seine POS-Funktionen über einen Webbrowser oder eine spezielle Anwendung nutzen und konfigurieren kann, anstatt eine Softwareinstallation und Serverwartung vor Ort vornehmen zu müssen.

Wichtigste Merkmale

  • Internet-Abhängigkeit: Kann nur mit einer ständigen Internetverbindung richtig funktionieren; einige Offline-Funktionen können vorhanden sein, wobei die Daten normalerweise mit dem Server synchronisiert werden, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist.
  • Abonnement-Modell: Beinhaltet monatlich wiederkehrende Gebühren für die Nutzung der Software, ihre Aktualisierung und die Bereitstellung eines grundlegenden technischen Supports.
  • Fernzugriff: Die Verwaltung und der Zugriff können von jedem Gerät mit Internetanschluss aus erfolgen, so dass die Lösung flexibel genug ist, um in Unternehmen mit mehreren Standorten oder aus der Ferne eingesetzt zu werden.
  • Automatische Updates: Der Anbieter stellt automatisch Softwareverbesserungen oder Sicherheitsupdates sowie zusätzliche Funktionen bereit und hält das System so auf dem neuesten Stand.
  • Skalierbarkeit: Es sollte einfach sein, Benutzer, Standorte oder das Transaktionsvolumen zu erweitern, ohne große Investitionen in POS-Hardware zu tätigen.

Vorteile

  • Geringerer Kapitalaufwand zu Beginn
  • Größere Freiheit bei der Fernsteuerung
  • Geringere IT-Wartung auf Seiten des Einzelhändlers
  • Vom Anbieter verwaltete, leistungsstarke Datensicherung und Notfallwiederherstellung
  • Verfügbarkeit über verschiedene Geräte

Benachteiligungen

  • Abhängigkeit von einer ständigen Internetverbindung, um vollständig arbeiten zu können
  • Theoretische Probleme mit dem Datenschutz und dem Eigentum an Daten, obwohl seriöse Anbieter hohe Sicherheitsstandards verwenden
  • Die Abonnementgebühren können sich sehr hoch anhäufen

Vor-Ort-POS

Vor-Ort-Verkaufsstellensysteme beziehen sich auf die direkte Installation von Programmen auf lokalen Servern und Computern in der Einzelhandelseinrichtung. Dies ist das alte Modell, bei dem die Einzelhändler die volle Kontrolle über die Infrastruktur und die Daten ihres Systems haben und alles lokal läuft.

Wichtigste Merkmale

  • Lokales Hosting: Die POS-Software sowie alle Transaktionsdaten werden auf der POS-Hardware im Einzelhandelsgeschäft gespeichert, was dazu beitragen kann, die Lernkurve für neue Benutzer zu verkürzen.
  • Vorabkauf: Eine übliche hohe Anfangsinvestition für den Kauf von Softwarelizenzen und spezifischer physischer POS-Hardware.
  • Direkte Kontrolle: Die Einzelhändler haben völlige Unabhängigkeit von ihren Daten, der Konfiguration des Systems und der individuellen Anpassung desselben.
  • Interne Wartung: Die interne IT-Abteilung des Einzelhändlers oder ein ausgelagerter Dritter ist für Software-Upgrades und Sicherheits-Patches sowie für die Fehlerbehebung zuständig.
  • Offline-Fähigkeit: Fähigkeit, alle wesentlichen Funktionen der Transaktionsverarbeitung auch dann auszuführen, wenn das Internet nicht aktiv ist.

Vorteile

  • Vollständiges Eigentum an den Daten und ein verbessertes Sicherheitsmanagement in der Einzelhandelsinfrastruktur
  • Großartige Möglichkeiten für eine tiefgreifende Anpassung an geschäftsspezifische Prozesse
  • Keine regelmäßigen Software-Abonnementgebühren nach dem Kauf der Software (Supportverträge können jedoch optional erworben werden)
  • Autonomie des Betriebs in Bezug auf die Verfügbarkeit externer Internetdienste für Kernfunktionen

Benachteiligungen

  • Erhöhte Anlaufkosten für Softwarelizenzen und POS-Hardware
  • Größerer IT-Verwaltungsaufwand und möglicherweise höhere Wartungskosten
  • Geringe Fernzugänglichkeit und Verwaltbarkeit
  • Mögliche Komplikationen und Kosten für die Erweiterung oder anderweitige Aufrüstung des Systems im Zuge des Wachstums des Unternehmens
Arten von POS-Systemen für den Einzelhandel 1

Mobile POS (mPOS)

Mobile Point of Sale (mPOS) nutzt mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-Kassensysteme und verwandelt sie in mobile Zahlungsverkehrsterminals. Auf diese Weise können die Verkaufsabwicklung und andere Point-of-Sale-Aktivitäten dynamisch und ohne einen festen Kassenschalter erfolgen.

Wichtigste Merkmale

  • Tragbarkeit: Ermöglicht die flexible Durchführung von Transaktionen überall im Geschäft, an Pop-up-Plätzen oder bei Veranstaltungen außerhalb des Standorts.
  • Kostengünstige Terminal-Hardware: Nutzung vorhandener und allgegenwärtiger mobiler Geräte, wodurch die Kosten für spezielle POS-Hardware, die mit herkömmlichen POS-Systemen gleichzusetzen ist, erheblich gesenkt werden.
  • Drahtlose Konnektivität: Funktioniert über Wi-Fi oder ein mobiles Datennetz, um Daten in Echtzeit zu synchronisieren.
  • Kompakte Peripheriegeräte: Es wird häufig mit kleinen, über Bluetooth verbundenen Kreditkartenlesern, tragbaren Belegdruckern und tragbaren Barcode-Scannern verwendet.

Vorteile

  • Minimales Startkapital, da es die aktuelle Mobiltechnologie nutzt
  • hervorragende Anpassungsfähigkeit und Mobilität des Personals
  • Gut im Umgang mit Kundenschlangen (line-busting) in Stoßzeiten
  • Kluge Wahl von Food Trucks oder Unternehmen mit nicht standardisierten oder temporären Einzelhandelsflächen

Benachteiligungen

  • Die komplexen Vorgänge oder die detaillierte Dateneingabe können durch die Bildschirmgröße begrenzt werden.
  • Möglicherweise nicht so robust und widerstandsfähig wie bestimmte POS-Terminals in stark frequentierten Umgebungen
  • Die Abhängigkeit von der Akkulaufzeit mobiler Geräte erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie

Traditionelles Terminal POS

Herkömmliche POS-Terminalsysteme sind mit speziellen und festen POS-Hardware-Systemen ausgestattet, die sich in der Regel an einem festen Kassentisch befinden. In Lebensmittelgeschäften. Es handelt sich um eine Kombination von Hardware, die einen Monitor, ein Kreditkartenlesegerät, eine Kassenschublade, einen Belegdrucker und in der Regel einen Barcode-Scanner umfasst und als eigenständiges und leistungsstarkes Transaktionsterminal für die Verarbeitung von Zahlungen dient.

Wichtigste Merkmale

  • Dedizierte Hardware: Verwendet spezielle, häufig industrietaugliche POS-Hardware, die für den regelmäßigen kommerziellen Einsatz gebaut wurde und sehr langlebig ist.
  • Stationär: Hauptsächlich für die Verwendung an einer festen Kasse oder an einem Serviceschalter konzipiert.
  • Eingebaute Peripheriegeräte: Bietet eine breite, störungsfreie Konnektivität mit allen Geräten, die für die Durchführung einer End-to-End-Transaktion erforderlich sind.
  • Langlebigkeit: Entwickelt, um die hohe Arbeitsbelastung und den ständigen Gebrauch in stark frequentierten Einzelhandelsbereichen zu bewältigen.

Vorteile

  • Stabilität und Zuverlässigkeit, für den Dauereinsatz konzipiert
  • Schnelle und schnelle Transaktionsverarbeitung, geeignet für den Einzelhandel mit hohem Aufkommen
  • Hat einen erwachsenen und reifen Kassen-Look
  • Kann einen erweiterten Bildschirm enthalten, um die Nutzung und Anzeige durch den Kunden zu verbessern

Benachteiligungen

  • Immobilität und Transaktionen sind nur auf den Standort des Schalters beschränkt
  • Höhere Ausgaben für POS-Hardware als bei mobilen oder Tablet-basierten Systemen
  • nimmt einen bestimmten Platz auf der Ladentheke ein, was für kleinere Geschäfte eine Einschränkung darstellen kann

Selbstbedienungskiosk POS

Selbstbedienungs-Kiosk-Kassensysteme stellen ein unabhängiges interaktives Geschäft dar, das sich in Selbstbedienungsstationen befindet, in denen die Kunden die Waren ansehen, bestellen und bezahlen können, ohne die direkte Hilfe des Ladenpersonals in Anspruch nehmen zu müssen. Es handelt sich um Systeme, die den Prozess des Auscheckens oder der Bestellung durch den Kunden automatisieren und vereinfachen sollen.

Wichtigste Merkmale

  • Kundenorientierte Schnittstelle: Verfügt über eine intuitiv bedienbare Touchscreen-Kundenschnittstelle, die speziell auf eine einfache Navigation und Interaktion mit dem Endbenutzer zugeschnitten ist.
  • Automatisierte Zahlung: Kombiniert verschiedene Zahlungsoptionen wie Kreditkarten-/Debitkartenleser, NFC (kontaktlose Zahlungen) und in einigen Fällen auch Bargeldakzeptoren.
  • Minimales Eingreifen des Personals: Der Hauptzweck besteht darin, sicherzustellen, dass die Transaktionen nicht zu viele Eingriffe der Mitarbeiter während der Bearbeitung erfordern, und dass die Mitarbeiter in anderen Bereichen der Kundenbetreuung eingesetzt werden können.
  • Anpassung der Inhalte: Ermöglicht die Anzeige von dynamischen Produktdetails, Angeboten, Upsell-Empfehlungen und die Integration mit Treueprogrammen.

Vorteile

  • Die Wartezeit der Kunden wird stark minimiert und die Effizienz der Warteschlange wird optimiert.
  • Erhöht die Effizienz der Abläufe durch die Automatisierung von Routine-Transaktionsaufgaben
  • Hilft bei der Senkung der Arbeitskosten, da keine spezialisierten Kassenmitarbeiter mehr benötigt werden
  • Sorgt für Servicequalität und Genauigkeit bei Aufträgen

Benachteiligungen

  • Kiosk-Einheiten erfordern einen hohen Aufwand für die Anschaffung von POS-Hardware
  • Risiko der Verwirrung/Frustration der Kunden, wenn die Schnittstelle nicht sehr intuitiv ist oder wenn technische Probleme auftreten
  • Es kann immer noch ein regelmäßiges Eingreifen von Mitarbeitern erforderlich sein, um komplexe Transaktionen, Altersüberprüfungen oder Fehlerbehebungen zu lösen.
Arten von POS-Systemen für den Einzelhandel 4

Omnichannel-POS

Ein Omnichannel-POS-System ist ein integriertes System, das sorgfältig entwickelt wurde, um alle Verkaufssysteme zu verbinden und zu koordinieren, z. B. physische Geschäfte, Online-Shops, mobile Anwendungen und andere Kundenkontaktpunkte. Im Wesentlichen geht es darum, ein kohärentes Kundenerlebnis an allen Kontaktpunkten zu schaffen.

Wichtigste Merkmale:

  • Einzelne Datenansicht: konsolidiert alle Kundenprofile, Einkaufshistorien und Bestandsinformationen im gesamten Einzelhandelsökosystem.
  • Kanalübergreifende Fähigkeiten: Ermöglicht die Unterstützung integrierter Funktionen wie Online-Kauf und Abholung in der Filiale (BOPIS), Ship-from-Store-Funktionen und universelle Rückgaberichtlinien sowie die Integration von Online-Bestellungen.
  • Zentralisierte Kontrolle: Bietet eine einheitliche und vollständige Kontrolle über Produkte, Bestandsmengen, Preise und Werbeaktionen für alle integrierten Vertriebskanäle.
  • Kunde 360 Einblicke: Ermöglicht dem Einzelhandelspersonal ein umfassendes Profil der Kundeninteraktionen und -präferenzen, unabhängig davon, über welchen Kanal der Kunde zuvor eingekauft hat.

Vorteile:

  • Verbessert das allgemeine Kundenerlebnis erheblich und schafft eine stärkere Markentreue
  • Verbessert die Bestandsgenauigkeit und -transparenz über alle Vertriebskanäle hinweg
  • Ermöglicht extrem datengestützte und personalisierte Marketingkampagnen
  • Generierung größerer Verkaufschancen durch synergetische Interaktionen zwischen den Kanälen

Benachteiligungen:

  • Die Anwendung kann aufgrund der Komplexität der Integration kompliziert und ressourcenaufwendig sein
  • Erfordert eine starke technische Kapazität und in vielen Fällen eine umfangreiche Front-End-Einrichtung
  • Eine kanalübergreifende Lösung ist aufgrund ihres ganzheitlichen Charakters in der Regel teurer in Bezug auf die anfänglichen Softwarekosten oder die wiederkehrenden Abonnementkosten als eine Ein-Kanal-Lösung.

Um einen kurzen Vergleich zu ermöglichen, hebt die folgende Tabelle fünf Schlüsselkriterien hervor, die bei der Auswahl eines Kassensystems durch einen Einzelhändler in der Regel das größte Gewicht haben.

POS-System-TypKostenprofilKomplexität der ImplementierungSkalierbarkeitAnpassungsmöglichkeitenIdealer Business Fit
Cloud-basiertVorhersehbar (monatliche/jährliche Gebühren)Niedrig bis mittelHochMittelKleines Unternehmen, mehrere Standorte, E-Commerce-Integration
Vor-OrtHohe Anschaffungskosten, moderate laufende TCOHochMittelHochGroße Unternehmen, spezialisierte Bedürfnisse, Vorliebe für Datenkontrolle
Mobil (mPOS)Sehr gering anfänglich, gering laufendNiedrigMittelNiedrig bis mittelMobiler Verkauf, kleine Boutiquen, Line-Busting
Traditionelles TerminalMäßig anfänglich, mäßig fortlaufendMittelMittelMittelFeste Kassen mit hohem Volumen, etablierter Einzelhandel
Selbstbedienungs-KioskHoch Anfangs, mäßig LaufendMittel-HochMittelMittelReduzierung von Warteschlangen, automatisierter Service, Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen
OmnikanalHoch anfänglich, hoch laufendHochHochHochEinzelhändler mit Online-/Offline-Präsenz und einheitlichem CX-Fokus

Bei der Erkundung der verschiedenen Arten von POS-Systemen ist es wichtig, sie von einfachen Zahlungsterminals zu unterscheiden. Das folgende Video verdeutlicht die wichtigsten Unterschiede und hilft Ihnen, die breiteren Möglichkeiten zu verstehen, die ein echtes POS-System über die reine Zahlungsabwicklung hinaus bietet.

Schlüsselfunktionen, die Einzelhändler in einem POS-System benötigen

Ein modernes Point of Sale (POS)-System für den Einzelhandel ist mehr als nur ein Verkaufssystem. Es ist ein regionales Zentrum, das effizient sein und wachsen soll. Dies sind die POS-Funktionen, die für Einzelhändler vorrangig sein sollten:

  • Verwaltung der Bestände: Sie müssen die Lagerbestände in Echtzeit verfolgen, Nachbestellungen automatisieren und über mehrere Standorte hinweg synchronisieren, um Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden. Dies erfordert eine robuste Reihe von Bestandsverwaltungsfunktionen.
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Ermöglicht Unternehmen die Erfassung von Kundendaten, die Verwaltung von Kundenbindungs- und Werbeprogrammen und unterstützt gezieltes Marketing.
  • Mitarbeiter-Management: Umfasst Stechuhren, Anwesenheit und Zeitplanung, Funktionen mit eingeschränkten Benutzerrechten und Funktionen zur Bewertung der Mitarbeiterproduktivität.
  • Berichte und Analysen: Aktionen, die Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umwandeln, einschließlich Rohdaten-Verkaufsberichte und Dashboards, strategische Geschäftsentscheidungen und die Erstellung detaillierter Berichte über verschiedene Geschäftsbereiche.
  • Integrationen: Die Möglichkeit, den Filialbetrieb mit anderen wichtigen Geschäftsfunktionen und modernen In-Store-Technologien zu verbinden. Eine der wirkungsvollsten Integrationen ist die mit elektronischen Regaletiketten (ESL). Diese digitalen Displays ersetzen Papieretiketten und ermöglichen Preis- und Produktaktualisierungen in Echtzeit über das POS-Backend. Durch diese Integration werden manuelle Fehler vermieden, die betriebliche Effizienz erhöht, eine dynamische Preisgestaltung ermöglicht, die den Umsatz steigert, das Kundenerlebnis durch genaue und zeitnahe Informationen verbessert und den Abfall reduziert.

Die Implementierung dieser anspruchsvollen Funktionen erfordert robuste und gut integrierte Systeme. Für POS-Anbieter in der sich wandelnden Einzelhandelsumgebung von heute ist es notwendig, diese fortschrittlichen Funktionen anzubieten, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Strategische Allianzen sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung.

Zhsunyco ist ein Unternehmen, das sich auf innovative ESL-Lösungen spezialisiert hat und zu den Unternehmen gehört, die die POS-Anbieter. Zhsunyco® kann auf mehr als 12 Jahre Forschung und Entwicklung und 142 Patente zurückblicken. Das Unternehmen bietet nicht nur hochwertige POS-Hardware, sondern auch eine Vielzahl flexibler und sicherer Software (z. B. den eRetail Server, der plattformübergreifende und lebenslange Lizenzen unterstützt). Anbieter können die Software problemlos einsetzen, da sie sich der reibungslosen Integration mit Standardprotokollen (MQTT) und offenen Basisstationen verschrieben haben. Durch die Partnerschaft mit Zhsunyco ® haben Anbieter die Möglichkeit, ihre Basis-POS-Produkt zu verbessern, so dass Einzelhändler ein höheres Maß an Preisgenauigkeit, erhöhte betriebliche Effizienz zu genießen, und die Fähigkeit, Kunden mit Erinnerungen an ein Leben lang zu bieten. Diese Zusammenarbeit gibt dem POS-System als Kernstück des modernen Einzelhandels einen Aufschwung, erschließt neue Einnahmequellen und macht Kunden erfolgreich.

Sind Sie bereit, Ihren POS-Service mit der fortschrittlichen ESL-Einbindung zu verbessern? Rufen Sie Zhsunyco® noch heute an und erhalten Sie eine kostenlose Beratung.

Wie Sie Ihr ideales POS-System für den Einzelhandel auswählen

Auswahl des geeigneten POS-Systems ist nicht nur ein Upgrade auf eine neue Technologie, sondern eine strategische Anschaffung, die sich direkt auf Ihre Leistung, Ihr Kundenerlebnis und Ihre weitere Entwicklung auswirkt. Dies sind die fünf wichtigsten Bereiche, auf die Sie bei Ihrer Entscheidung achten sollten:

  • 1. Kennen Sie Ihre geschäftlichen Anforderungen

Beginnen Sie mit der Bewertung der besonderen betrieblichen Anforderungen Ihres Geschäfts. Berücksichtigen Sie die Größe und Art Ihres Geschäfts, die Anzahl der täglichen Transaktionen und die Komplexität Ihres Bestands. Überlegen Sie auch, ob Sie Funktionen wie Treueprogramme, die Verfolgung von Kundendaten oder die Anbindung an einen Online-Shop benötigen. Je klarer Sie definieren können, was Sie brauchen, desto eher werden Sie das richtige System finden.

  • 2. Planen Sie Ihr Budget weise

Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Anschaffungskosten für Hardware und Software. Berücksichtigen Sie auch die monatlichen Abonnementkosten, die Kosten für Zahlungsgateways, den Kundensupport und mögliche Schulungskosten. Eine Investition, die Ihre anfänglichen Kosten geringfügig erhöht, kann sich langfristig auszahlen, wenn dadurch Fehler vermieden, die Bearbeitungszeit verkürzt oder ein künftiger Austausch von Systemen vermieden wird.

  • 3. Konzentration auf wichtige Merkmale

Bestimmen Sie die wichtigsten Funktionen, die Ihr bestes POS-System haben muss - sei es Bestandsmanagement, Umsatzberichte oder Omnichannel-Synchronisierung. Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen sollten Sie auch Optionen in Betracht ziehen, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, wie z. B. mobiles Bezahlen, Echtzeit-Analysen oder Lösungen zur Kundenbindung.

4. Skalierbarkeit und Flexibilität

Ihr POS-System muss mit Ihnen wachsen. Ist es einfach, neue Standorte oder weitere Produktlinien hinzuzufügen oder online zu gehen, ohne das gesamte System ersetzen zu müssen? Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität stellen sicher, dass Sie nicht in eine Schublade gesteckt werden, wenn Ihr Betrieb wächst.

5. Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung testen

Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es den Mitarbeitern, sich schnell einzuarbeiten und Fehler zu minimieren. Genauso wichtig ist der Umfang des Kundensupports und der Schulungen, die der Anbieter anbietet. Achten Sie auf einen reaktionsschnellen Service, Dokumentation und Demos oder Testphasen vor Ort, damit Sie sicher sein können, dass das System in den realen Prozessen Ihres Unternehmens funktioniert.

Arten von POS-Systemen für den Einzelhandel 3

Die POS-Technologielandschaft im Einzelhandel entwickelt sich ständig weiter, mit Trends zu künstlicher Intelligenz, allgegenwärtiger Konnektivität und einer wachsenden Erwartung der Verbraucher an nahtlose Erlebnisse. Es sind diese aufkommenden Trends, mit denen man Schritt halten muss, um ein Einzelhandelsgeschäft zukunftssicher zu machen.

  • Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen: KI wird bereits in POS-Systemen eingesetzt, um vorausschauende Analysen (Nachfrageprognosen, Preisoptimierung), personalisierte Produktempfehlungen (auf der Grundlage früherer Einkäufe) und eine verbesserte Betrugserkennung durchzuführen. Dies ermöglicht es dem POS, über die Aufzeichnung von Daten hinaus zur Interpretation und Nutzung der Daten überzugehen.
  • Mehr Omnichannel-Integration: Die Grenze zwischen dem Online-Shop und dem Ladengeschäft verschwimmt immer mehr. Die POS-Systeme der Zukunft werden über noch fortschrittlichere Funktionen zur Integration von Kundendaten, Beständen und Werbeaktionen über alle Touchpoints hinweg verfügen, um ein wirklich integriertes Einkaufserlebnis zu bieten.
  • Integration des Internets der Dinge (IoT): Die Möglichkeit, sich mit IoT-Geräten zu verbinden, einschließlich intelligenter Regale (z. B. Regale, die ESLs verwenden, um dynamische Preise und Lagerbestände anzuzeigen), intelligenter Spiegel und sensorbasierter Analytik, wird mehr Datenströme und interaktive Erfahrungen im Laden bieten.
  • Kontaktlose Zahlungen und alternative Zahlungsmöglichkeiten: Die Verbreitung von mobilen Geldbörsen (Apple Pay, Google Pay), QR-Code-Zahlungen und anderen kontaktlosen Zahlungsmethoden wird die POS-Innovation zu schnelleren, sichereren und vielfältigeren Zahlungsoptionen führen.
  • Stärkere Personalisierung: KI und CRM-Daten werden es den POS-Systemen außerdem ermöglichen, hyperpersonalisierte Produktvorschläge, dynamische Preisgestaltung auf der Grundlage einzelner Kunden und die reibungslose Integration von Kundenbindungsprogrammen am Point of Sale zu ermöglichen. Der POS wird zu einem personalisierten Navigator, der die individuellen Kundenbeziehungen steuert. Dies könnte sogar so weit gehen, dass maßgeschneiderte Angebote über die Integration sozialer Medien verschickt werden.
  • Abonnement-basiert und As-a-Service: Der Übergang zu Cloud-basierten SaaS-Modellen wird sich fortsetzen, die mehr Flexibilität bieten, die anfänglichen Kosten senken und kontinuierliche Innovationen ermöglichen. Dies ist in der Regel mit monatlichen Zugangsgebühren verbunden.

Schlussfolgerung

Die Wahl des richtigen Kassensystems für den Einzelhandel ist nicht mehr nur eine marginale technische Entscheidung, sondern eine grundlegende strategische Entscheidung, die die betriebliche Effizienz und die Wettbewerbsfähigkeit jedes Einzelhandelsunternehmens bestimmt. Ob es sich um die solide Stabilität eines klassischen Terminals, die große Flexibilität eines cloudbasierten Systems oder die kombinierte Stärke einer Omnichannel-Plattform handelt, jeder POS-Typ hat seinen Wertbeitrag. Mit einer sorgfältigen Bewertung der spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens, einer Konzentration auf die "Must-have"-Funktionen eines POS (wie fortgeschrittene Integrationen, z. B. ESLs) und einem Bewusstsein für die eingebauten Vorteile jedes richtigen POS-Systems können Sie eine Technologielösung implementieren, die nicht nur die bestehenden Geschäftsprozesse optimiert, sondern Ihr Unternehmen auch auf eine künftige Skalierung vorbereitet. Die Fähigkeit, sich an die unaufhaltsame Innovation in der POS-Technologie anzupassen, insbesondere an ihre Fähigkeit, sich mit anderen fortschrittlichen Funktionen zu verbinden, ist keine Alternative, sondern ein strategischer Schritt, um in der komplizierten, datengesteuerten Einzelhandelsumgebung der Zukunft zu überleben.

Hat Ihnen die Lektüre gefallen? Es gibt noch mehr, wo das herkommt! Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wunderbar! Teilen Sie diesen Fall:

Inhaltsübersicht

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Mit Fachleuten sprechen

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

Mit Fachleuten sprechen

    *Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.