Einführung
Im Zuge der digitalen Transformation von Unternehmen wird Digital Signage zu einem leistungsstarken Instrument für Unternehmen, um Kunden anzusprechen und Botschaften sofort und in Echtzeit zu kommunizieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen gedruckten Schildern bieten digitale Displays interaktive und anpassbare Lösungen, die das Kundenerlebnis verbessern, die Sichtbarkeit der Marke erhöhen und die betriebliche Effizienz steigern.
Digital Signage hat sich zu einem Mehrzweckwerkzeug für die Übermittlung gezielter Nachrichten, Aktualisierungen und anderer zeitkritischer Informationen für eine Vielzahl von Bereichen entwickelt, vom Einzelhandel und Unternehmen bis zum Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor. Das Aufkommen von Content-Management-Systemen und anderer Digital Signage-Software hat eine personalisierte und ferngesteuerte Nachrichtenverwaltung ermöglicht. Unternehmen können jetzt sogar Beiträge aus sozialen Medien integrieren.
Dieser Artikel entmystifiziert das Phänomen der digitalen Beschilderung. Er erklärt die Funktionsweise, die Komponenten, den Einsatz in verschiedenen Branchen und den Wert, den es für Unternehmen hat. Wenn Sie die Auswirkungen von Digital Signage verstehen oder es implementieren möchten, deckt dieser Leitfaden alle Grundlagen ab.

Jenseits des Bildschirms: Was ist Digital Signage?
Digital Signage zeigt verschiedene Arten von Inhalten in einem digitalen Format an. Dazu gehören Videos, Bilder, Texte und sogar interaktive Inhalte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schildern, die Inhalte in einem statischen Format anzeigen, können bei Digital Signage die Inhalte in Echtzeit geändert und bei Bedarf aktualisiert werden. Diese Technologie wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. im Einzelhandel, in Unternehmen, Krankenhäusern und sogar an öffentlichen Plätzen, um die Kommunikation zu erleichtern. Diese Technologie hat sich als vorteilhaft für die Einbindung des Publikums erwiesen.
Die Digital Signage-Technologie hat einen langen Weg hinter sich. Was zunächst als einfacher Bildschirm mit statischer Werbung begann, hat sich zu interaktiven digitalen Schildern, zur Integration sozialer Medien und zu Inhalten entwickelt, die durch Echtzeitdaten gesteuert werden. Ein Standard-Digital-Signage-System umfasst ein Content-Management-System, Media-Player und eine Netzwerkinfrastruktur, die die Erstellung, Planung und Verteilung von Inhalten ermöglicht. Mit diesem System können Inhalte an mehrere Bildschirme gleichzeitig gesendet und auf diesen angezeigt werden.
Wie funktioniert Digital Signage? Ein Blick hinter die Kulissen
Digital Signage ist ein Begriff, der sich auf das gesamte System der Integration von Software und Hardware bezieht, um dynamische Inhalte auf digitalen Bildschirmen zu präsentieren. Im Gegensatz zur traditionellen gedruckten Beschilderung wird bei der digitalen Beschilderung ein Netzwerk miteinander verbundener Komponenten verwendet, um eine einfache Erstellung und Verwaltung von Inhalten sowie deren Anzeige in Echtzeit zu ermöglichen. Im Folgenden wird die Funktionsweise beschrieben:
- 1. Erstellung von Inhalten: Dies beginnt mit der Erstellung von Inhalten, die in Form von Videos, Bildern oder Textinhalten auf der Grundlage von Daten erfolgen können. Dieses Material wird mit Programmen zur Erstellung digitaler Inhalte auf einem Standardcomputer erstellt und richtet sich nach dem Zweck und der Zielgruppe.
- 2. Inhaltsverwaltung (CMS): Wenn der Inhalt erstellt ist, wird er in das zentrale Content Management System (CMS) hochgeladen. Diese Software ermöglicht es, die Inhalte in Form von Wiedergabelisten anzuordnen, zu bestimmen, wann und wo die Inhalte gezeigt werden und auf welchen Bildschirmen oder Gruppen von Bildschirmen die Inhalte angezeigt werden. Das CMS ermöglicht Aktualisierungen und eine einfache Verwaltung über einen einzigen Punkt, der in der Regel remote ist.
- 3. Verteilung von Inhalten (Netzwerk): Sobald die Zeit zum Abspielen der Inhalte gekommen ist, überträgt das CMS die Dateien nach dem Zeitplan und den Abspielanweisungen über ein Netzwerk - Wi-Fi, Ethernet, 4G/5G. Das Netzwerk sorgt dafür, dass die Inhalte schnell und effizient an die entsprechenden Stellen gelangen.
- 4. Wiedergabe (Media Player): Das CMS übergibt die Inhalte an den Media Player, einen kleinen, aber leistungsstarken Computer, der als Schnittstelle zum digitalen Display dient. Er zwischenspeichert und entschlüsselt die Dateien und überlässt die Inhalte dem Display nach dem festgelegten Zeitplan. Die Mediaplayer sind anpassungsfähig in Bezug auf die Form der Inhalte, die sie aufnehmen können, was dazu dient, eine Reihe von angezeigten Inhalten zu garantieren.
- 5. Anzeige (Digital Signage Bildschirme): Die digitale Anzeige oder der Bildschirm schließlich präsentiert dem Publikum die Inhalte. Dabei kann es sich um einen einzelnen Bildschirm in einem Einzelhandelsgeschäft oder um eine große Videowand im öffentlichen Raum handeln. Die Übersetzung erfolgt in Echtzeit und verständlicherweise nach den Vorgaben des Media Players.
Das gesamte System wird in der Regel aus der Ferne kontrolliert, damit die Bildschirme betriebsbereit sind und die Inhalte zur richtigen Zeit gezeigt werden. Auf diese Weise sind Unternehmen in der Lage, relevante Nachrichten zu übermitteln, Aktualisierungen in Echtzeit bereitzustellen und das Publikum auf neue und interaktive Weise einzubeziehen - all das ist dank der reibungslosen Integration von Technologie möglich.
Arten von Digital Signage Displays im Jahr 2025
Mit der sich ständig verändernden Technologie hat sich die Auswahl an Digital Signage-Displays, die Unternehmen bis 2025 nutzen können, stark vergrößert. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Display-Technologien sorgen für realistischere und ansprechendere Erlebnisse für Unternehmen und ihr Publikum. Im Folgenden finden Sie einige der am häufigsten verwendeten Formen von Digital Signage-Displays:
LED-Anzeigen
Die beliebteste Art von Digital Signage-Bildschirmen sind LED-Bildschirme wegen ihrer hohen Helligkeit, Energieeinsparung und langen Lebensdauer. Diese Bildschirme eignen sich für belebte Orte wie Einkaufszentren, Busbahnhöfe und andere soziale Einrichtungen. Großflächige Anwendungen wie Videowände und Außenwerbung werden in der Regel mit LED-Bildschirmen realisiert, da sie helle Farben und eine gute Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen bieten.
LCD-Anzeigen
LCD-Displays sind nach wie vor eine beliebte Option für die digitale Beschilderung in Innenräumen, insbesondere in Einzelhandelsgeschäften und Büros. Die Bildschirme haben klare, scharfe Bilder, einen hohen Kontrast und einen großen Betrachtungswinkel und eignen sich daher sehr gut für die Anzeige von Sonderangeboten, Markenbotschaften und Produktwerbung. LCD-Bildschirme werden in der Regel an Orten eingesetzt, an denen die Inhalte über einen längeren Zeitraum und aus verschiedenen Richtungen betrachtet werden sollen.

Interaktive Displays
Interaktive digitale Beschilderung ist sehr beliebt geworden, vor allem in allgemeinen Bereichen und Einkaufszentren. Diese Systeme ermöglichen es den Kunden, in Echtzeit mit den Inhalten zu interagieren, indem sie entweder die Produkte durchstöbern, an Umfragen teilnehmen oder Transaktionen durchführen. Interaktive Bildschirme verbessern auch die Interaktion mit den Kunden und bieten ein persönlicheres Erlebnis, da sie die Möglichkeit bieten, Benutzereingaben zu machen und Inhalte auf eine persönlichere Weise zu vermitteln.
Touchscreen-Anzeigen
Touchscreen-Displays sind auch in Branchen wie dem Hotel- und Gaststättengewerbe, dem Gesundheitswesen und dem Bildungswesen beliebt, da sie eine einfach zu bedienende Oberfläche bieten, über die die Benutzer durch Inhalte navigieren können. Die Displays werden insbesondere für Buchungssysteme für Besprechungsräume, Wegweiser und Notfallwarnungen verwendet. Touchscreens helfen den Nutzern, schnell und effizient durch Informationen zu navigieren, und eignen sich daher am besten für jede Umgebung, in der eine direkte und schnelle Interaktion erforderlich ist.

Außenbeschilderung
Digitalanzeigen für den Außenbereich, die auch als wetterfeste und sonnenbeständige Anzeigen bezeichnet werden, bieten einen großen Nutzen für Freiflächen. Outdoor-Displays sind mit robusten Gehäusen und speziellen Schutzmaßnahmen ausgestattet, die UV-, wasser- und staubdicht sind, um sie vor Wetter- und Umweltveränderungen zu schützen. Das bedeutet, dass die Bildschirme auch unter schwierigen Bedingungen ohne Unterbrechung funktionieren können. Diese Bildschirme bieten dynamische Inhalte in Echtzeit für Außenwerbung, Touristenattraktionen und sogar öffentliche Verkehrsmittel.
Regalrand-Anzeigen
Regalrand-Displays sind eine neue Art der digitalen Beschilderung. Sie werden in der Regel an den Seiten der Regale von Einzelhandelsgeschäften angebracht und sind direkt auf die Kunden ausgerichtet. Auf diesen Displays können Produktinformationen, Werbemaßnahmen oder der Warenbestand angezeigt werden, um den Verkauf von Produkten zu steigern. Die Regalrand-Displays ziehen nicht nur die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich, sondern bieten auch sofortige und personalisierte Werbebotschaften und verbessern das Einkaufserlebnis, was wiederum das Interesse der Kunden weckt.

Projektionsgestützte Displays
Projektorgestützte digitale Beschilderung ist eine neue Entwicklung, vor allem in Unternehmen, die multimediale Inhalte entwickeln wollen, die ziemlich immersiv sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bildschirmen können projektionsbasierte Systeme dynamisches Bildmaterial auf Wände, Böden oder andere Oberflächen projizieren und so eine sehr beeindruckende Darstellung erzeugen. Diese Art von Beschilderung eignet sich am besten für Eventmarketing, interaktive Markenerlebnisse oder jede andere Situation, in der groß angelegte Präsentationen in visueller Form erforderlich sind.
Heben Sie Ihre Marke mit ZhSunyco® Digital Signage Lösungen hervor
Auf dem Weg ins Jahr 2025 wird ZhSunyco® weiterhin Digital Signage-Fortschritte für Unternehmen personalisieren, um sie in ihre Marketingstrategien einzubinden. Wir entwerfen maßgeschneiderte Lösungen, die E-Ink-Displays und LCD-Bildschirme in Digital Signage integrieren, die auf spezifische Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind.
- E-Ink-Displays eignen sich hervorragend für Umgebungen, in denen ein niedriger Stromverbrauch, hohe Lesbarkeit und die Möglichkeit, ein Dokument über einen längeren Zeitraum zu betrachten, erforderlich sind. E-Ink-Displays sind perfekt für das Gesundheitswesen und den Einzelhandel geeignet.
- Wir haben auch LCD-Bildschirme für interaktive Displays und digitale Kioske, die hochauflösende Inhalte anzeigen müssen. In Innenräumen und Kiosken werden LCD-Bildschirme zur Kundenbindung durch Echtzeit-Updates, Navigationssysteme und Werbeaktionen eingesetzt. Sie sind zuverlässig für aktive Anzeigen.
- Die Integration von LCD-Bildschirmen mit unserem Systeme für elektronische Regaletiketten (ESL) ermöglicht es Monitoren, Preise und Werbeaktionen in Echtzeit zu übertragen und Informationen anzuzeigen. Diese Systeme bieten eine vielseitige Lösung für Einzelhändler, die die Effizienz der Kunden und der Abläufe in den Geschäften verbessert.
Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung und Fachwissen in der Branche für digitale Display-Lösungen haben wir über 180 Länder beliefert. Zonierte und maßgeschneiderte Lösungen verbessern die Kundenbindung und schaffen einen intelligenten, vernetzten Raum in einer schnell vernetzten Welt.
Möchten Sie die digitale Beschilderung Ihres Unternehmens umgestalten? Melden Sie sich jetzt und lassen Sie ZhSunyco® eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen entwerfen!
Wo wird Digital Signage eingesetzt? Branchenspezifische Anwendungen
Digital Signage ist äußerst flexibel und kann in jeder Branche eingesetzt werden, um die Kommunikation zu fördern, das Engagement zu steigern und die Kundenerfahrung zu verbessern. Um einen genaueren Blick auf die Verwendung von Digital Signage in einigen der wichtigsten Bereiche im Jahr 2025 zu werfen, können wir uns die folgenden Punkte ansehen:
- 1. Einzelhandelsgeschäfte: Die digitale Beschilderung spielt im Einzelhandel eine wichtige Rolle, da sie für interessante Erlebnisse in den Geschäften sorgt. Kunden können sich über interaktive Displays Werbeaktionen und Produkte ansehen oder sogar Einkäufe tätigen. Digital Signage-Inhalte können so gestaltet werden, dass sie zu verschiedenen Tageszeiten, Jahreszeiten oder sogar Verkaufsanlässen angezeigt werden.
- 2. Einrichtungen des Gesundheitswesens: Die digitale Beschilderung wird in Krankenhäusern und Kliniken eingesetzt, um Patienten über Wartezeiten, Gesundheitstipps oder Notfalldurchsagen zu informieren. Sie sind auch nützlich für die Verbreitung von Informationen in großen und komplexen Umgebungen, in denen herkömmliche Beschilderungen möglicherweise nicht leicht zu lesen oder zu navigieren sind. Es ist möglich, eine interaktive digitale Beschilderung einzurichten, über die Patienten und andere Besucher leicht die benötigten Informationen erhalten können, einschließlich Wegbeschreibungen, Dienstleistungen und Aktualisierungen der Einrichtung.
- 3. Firmensitze: Digital Signage kann auch zur Verbesserung der internen Kommunikation durch Echtzeit-Updates, Ankündigungen und die Verfügbarkeit von Besprechungsräumen eingesetzt werden. Auch das Engagement der Mitarbeiter wird dadurch gefördert, indem interne Errungenschaften, zukünftige Aktivitäten und sogar Wellness-Programme angezeigt werden.
- 4. Öffentliche Bereiche: Flughäfen, Bahnhöfe und andere öffentliche Bereiche sind in hohem Maße von Digital Signage abhängig, wenn es darum geht, Echtzeitdaten wie Flugzeiten, Verspätungen oder Ankündigungen zu den angebotenen Dienstleistungen zu liefern. Solche Umgebungen haben den Vorteil, dass sie Inhalte in Echtzeit aktualisieren können und Reisenden ermöglichen, informiert zu bleiben und Verwirrung zu vermeiden.
- 5. Bildung: Digital Signage wird in Schulen und Universitäten eingesetzt, um Veranstaltungen anzukündigen, zu bewerben oder Echtzeitinformationen anzuzeigen. Eine Schule könnte Digital Signage einsetzen, um z. B. Studenten über die Unterrichtszeiten, das Geschehen auf dem Campus oder Warnungen in Notfällen zu informieren. Außerdem werden interaktive Mediensysteme eingesetzt, um die Lernerfahrung zu verbessern und einen unmittelbaren Zugang zu Lernmaterialien zu ermöglichen.

Digital Signage verändert die Art und Weise der Kommunikation mit dem Zielpublikum in Unternehmen und Organisationen, sei es im Gesundheitswesen oder im Einzelhandel. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Branchen machen sie zu einem effizienten Mittel, um das Engagement und die Bereitstellung von Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu fördern.
Vorteile von Digital Signage für Unternehmen
In der heutigen wettbewerbsorientierten Landschaft bietet Digital Signage zahlreiche Vorteile, die den Geschäftsbetrieb erheblich verbessern können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Echtzeit-Updates und Automatisierung
Digital Signage kann Informationen anzeigen, die sofort aktualisiert werden können. Egal, ob es sich um Neuankömmlinge, Sonderangebote oder Aktualisierungen handelt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, mit Digital Signage können Kunden in Echtzeit informiert werden. Darüber hinaus verfügen CMS (Content Management Systems) über Automatisierungsfunktionen, die bei der Planung von Inhalten helfen, so dass weniger Zeit für die manuelle Änderung von Inhalten aufgewendet werden muss.
- Gesteigertes Engagement & Umsatz
Dynamische digitale Beschilderung kann so gestaltet werden, dass sie Kunden anspricht und die digitale Erkundung von Produkten, das Abrufen zusätzlicher Informationen und die Teilnahme an Werbeaktionen erleichtert. Wenn die Kundenbindung auf diese Weise verbessert wird, kann dies zu direkten Umsatzsteigerungen führen. Unternehmen können sogar QR-Codes verwenden, die direkt mit Verkaufswebsites oder Treueprogrammen verknüpft sind, um eine schnelle Anmeldung zu ermöglichen, und die Kunden dazu ermutigen, sich für Werbeaktionen anzumelden und den Kauf abzuschließen. Die Einbindung von Kunden auf diese Weise kann den Kaufabschluss und die Anmeldung für das Treueprogramm erleichtern.
- Bessere interne Kommunikation
Bei großen Teams und mehreren Standorten muss ein Unternehmen die interne Kommunikation effektiv nutzen. Eine effiziente interne Kommunikation kann durch Digital Signage erreicht werden. Es kann die Verfügbarkeit von Besprechungsräumen anzeigen und für Mitarbeiterankündigungen verwendet werden. So können Nachrichten einheitlich in allen Abteilungen verbreitet werden. Außerdem können damit Unternehmensleistungen beworben, Leistungen von Mitarbeitern gewürdigt und bevorstehende Veranstaltungen angekündigt werden.

- Geringere Druckkosten und weniger Abfall
Es besteht kein Bedarf mehr an gedruckten Flyern und Plakaten für jede Werbeveranstaltung. Die digitale Beschilderung senkt die Druck- und Versandkosten, reduziert den Geschäftsabfall und spart Geld. Dieser Ansatz ist auch nachhaltig, da es keine veralteten gedruckten Inhalte mehr gibt. Der Abfall wird noch weiter reduziert, da die Inhalte der digitalen Beschilderung leicht aktualisiert werden können, wodurch der Bedarf an veralteten gedruckten Schildern entfällt und nachhaltige Geschäftspraktiken gefördert werden.
- Gezielte Nachrichtenübermittlung und Analytik
Eines der besonderen Merkmale von Digital Signage ist die Fähigkeit, gezielte Botschaften zu vermitteln. Mithilfe von Zielgruppenanalysen und verschiedenen Datenquellen können Unternehmen Inhalte an bestimmte Zielgruppen, Verhaltensweisen und sogar an die Tageszeit anpassen. Ganz gleich, ob Sie Marketingbotschaften an Einzelhandelsgeschäfte und Mitarbeiter richten oder Digital Signage-Werbeaktionen für Mitarbeiter anzeigen möchten, Digital Signage ist flexibel genug, um Botschaften an die Bedürfnisse bestimmter Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt anzupassen.
Best Practices für die Erstellung wirkungsvoller Digital Signage-Inhalte
Eindrucksvolle Inhalte für Digital Signage sind mehr als eindrucksvolle Bilder. Es ist ein Inhalt, der kommuniziert, die Zielgruppe fesselt und sie zum Handeln zwingt. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Verfahren, die Ihnen helfen können, eine maximale Wirksamkeit für Ihre digitale Beschilderung zu erzielen.
- Visuelle Hierarchie
Eine der Grundlagen für die Gestaltung von Inhalten ist die Anordnung von Informationen in einer Weise, die leicht zu erfassen und zu verdauen ist. Dies wird als visuelle Hierarchie bezeichnet. Die Hauptbotschaft wird erfasst und an der wichtigsten Stelle des Schildes platziert, und weitere unterstützende Informationen werden nach und nach hinzugefügt. Stellen Sie sich einen Bildschirm vor, auf dem ein Sonderangebot angezeigt wird, gefolgt von einschlägigen Produktinformationen und Aktionscodes.
- Schriftart und Farbauswahl
Wählen Sie Schriftarten und Farben mit Bedacht. Es ist wichtig, eine Botschaft mit den richtigen Schriftarten und Farben lesbar zu machen. Schriftarten und Farben sollten eine Botschaft lesbar machen. Schriftarten sollten fett und groß sein, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Helle Farben können eine Botschaft seriöser erscheinen lassen. Denken Sie auch an die Benutzerfreundlichkeit. Wenn der Inhalt schlecht gestaltet und schwer zu lesen ist, werden sich die Nutzer nicht mit dem Inhalt beschäftigen.
- Call-to-Action-Strategie
Jede Nachricht sollte einen klar definierten Zweck enthalten. Eine Call-to-Action (CTA)-Nachricht soll das Publikum auf ein bestimmtes Ziel hinweisen. Ein effektives Ziel kann darin bestehen, die Nutzer zum Kauf eines Produkts, zum Teilen Ihrer Inhalte oder zum Besuch Ihrer Website zu bewegen. Ein CTA verbessert die Benutzerbindung und vor allem die Konversionsraten erheblich. Achten Sie darauf, dass die CTA hervorsticht und keine Unklarheiten über die Aktion bestehen, die das Publikum ausführen soll.

- Optimierung der Verweilzeit
Die Verweildauer ist eine wichtige Komponente, auf die man sich bei der Planung von Inhalten konzentrieren sollte. Die Verweildauer bezieht sich auf die Zeit, die Nutzer mit dem Inhalt verbringen. Es ist wichtig, sowohl den Inhalt als auch die Verweildauer zu variieren, um die Nutzer bei der Stange zu halten. Eine Videowerbung sollte beispielsweise nicht länger als 15-20 Sekunden dauern, eine Informationspräsentation hingegen sollte länger angezeigt werden.
- Tipps zur Barrierefreiheit
Bei der Gestaltung von Inhalten für die digitale Beschilderung muss die Zugänglichkeit berücksichtigt werden, d. h. es muss sichergestellt werden, dass die Inhalte von allen Zuschauern gesehen und verstanden werden können. Verwenden Sie großen Text und kontrastreiches Bildmaterial für Menschen mit Sehproblemen. Fügen Sie Untertitel für Videos hinzu, und gestalten Sie interaktive Teile so, dass sie für Menschen mit Behinderungen leicht zu navigieren sind. Und schließlich sollten Sie sich überlegen, wo Sie die Inhalte platzieren, damit Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten sie aus verschiedenen Blickwinkeln sehen können.
Häufige Fehler, die bei Digital Signage zu vermeiden sind
Digitale Beschilderung kann eine große Investition für ein Unternehmen sein. Eine schlechte Beschilderung kann jedoch zu Wertverlusten und schlechten Erträgen führen. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden können, damit Sie den erwarteten Nutzen aus Ihrer digitalen Beschilderung ziehen können.
| Irrtum | Beschreibung | Auswirkungen |
| Überlastung des Inhalts | Der Versuch, zu viele Informationen auf einem Bildschirm anzuzeigen, führt zu visueller Unübersichtlichkeit. | Die Betrachter haben Mühe, die Informationen zu verarbeiten, was zu einem geringeren Engagement und Verständnis führt. |
| Schlechte Platzierung des Bildschirms | Installation von Bildschirmen in Bereichen mit Blendeffekten, hinter Hindernissen oder in unangenehmer Höhe. | Geringere Sichtbarkeit, so dass die Betrachter Inhalte verpassen oder sich anstrengen müssen, um sie zu sehen, was die Wirksamkeit untergräbt. |
| Mangelnde Terminplanung | Abspielen der gleichen Inhaltsschleife 24/7 ohne Variation. | Führt zu "Werbeblindheit", d. h., der Betrachter wird gegenüber dem Inhalt desensibilisiert, was seine Wirkung verringert. |
| Analytik ignorieren | Fehlender Einsatz von Daten über die Leistung von Inhalten (z. B. Proof-of-Play, Benutzerinteraktionen). | Verpasst Gelegenheiten zur Optimierung von Inhalten auf der Grundlage des Zuschauerinteresses, was die Effektivität von Kampagnen verringert. |
| Veraltete Designs ("Einstellen und Vergessen") | Verwendung statischer, veralteter Inhalte, die nicht regelmäßig aktualisiert werden. | Dies führt zu einem Verlust an Glaubwürdigkeit und einem unprofessionellen Image, wenn veraltete Werbeaktionen oder Veranstaltungen angezeigt werden. |
FAQs: Was Sie schon immer über Digital Signage wissen wollten
- Was ist der Unterschied zwischen einem Fernseher und einem Digital Signage Display?
Es sind beides Bildschirme, aber Digital Signage-Displays sind für den Dauerbetrieb mit aktualisierten Inhalten, höherer Helligkeit und längerer Lebensdauer ausgelegt. Die auf dem Markt erhältlichen Fernsehgeräte sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt und verfügen nicht über die Funktionen des Digital Signage-Systems.
- Brauche ich ein Internet, um Digital Signage zu betreiben?
Einige Digital Signage-Systeme können komplett offline arbeiten, aber die meisten nutzen das Internet für Remote-Updates, Content-Management und die Integration mit sozialen Medien und anderen Tools.
- Kann ich einen normalen Fernseher verwenden?
Sie können die Beschilderung auch auf einem normalen Fernsehgerät verwenden, aber es ist nicht hell genug und verfügt nicht über einen 24/7-Betrieb, fortschrittliche Konnektivität und andere Funktionen, über die kundenspezifische Digital Signage-Hardware verfügt.
- Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Bildschirms?
Im Allgemeinen kann die Lebensdauer eines Displays, wie z. B. Digital Signage, 5-10 Jahre betragen, je nach Verwendung, Umgebung und Qualität des Displays.
Schlussfolgerung
Im Jahr 2025 wird Digital Signage weiterhin eine leistungsstarke Kommunikationslösung und ein wichtiges Geschäftsinstrument sein, das die Kundenbindung erhöht, die interne Kommunikation verbessert und die Geschäftsabläufe rationalisiert. Ein Verständnis von Digital Signage und seinen Funktionen zur Entwicklung starker Geschäftsstrategien hilft Unternehmen, sich in der digitalen Landschaft effizient zurechtzufinden. Digital Signage macht es in jeder Branche - im Einzelhandel, im Gesundheitswesen und darüber hinaus - einfacher, wechselnde und ansprechende Botschaften an Ihr Publikum zu vermitteln.